Unterseite einer Boeing 787 von Lufthansa in 100-Jahr-Spezialbemalung: Der Anteil moderner Flugzeuge wird steigen.

Zukunft des Airbus A380 unklarDas ist der Fahrplan für den Flottenumbau bei Lufthansa Group

Der deutsche Konzern macht Ernst mit der großen Aufräumaktion in der Flotte: Gleich sechs Langstreckenmodelle verschwinden in den nächsten Jahren, neue kommen hinzu. Die Zukunft des Airbus A380 hingegen ist noch nicht klar.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Heute betreibt Lufthansa Group im Passagierverkehr auf der Langstrecke nicht weniger als 13 verschiedene Flugzeugmodelle. Bis 2030 sollen es nur noch neun sein. Vor allem ältere Modelle verschwinden nach und nach. Im Kern war das bereits bekannt. Am Kapitamarkttag, der am Montag (29. September) in München stattfindet, hat der Konzern die Veränderungen jedoch noch einmal aufgeschlüsselt und ein paar neue Details genannt.

Die Flottengröße von Lufthansa Group soll von heute 782 Flugzeugen bis 2030 auf 814 wachsen. Rund ein Viertel davon sind Großraumjets.

Adieu Airbus A330-200, Boeing 767-300 und 777-200

Der Airbus A330-200, der aktuell noch bei ITA Airways* und Discover fliegt, tut das nur noch bis 2026. Auch die Boeing 767-300, die noch bei Austrian Airlines unterwegs ist, und der Airbus A340-600 aus der Flotte von Lufthansa Airlines werden 2026 ausgemustert.

Die Veränderungen der Flotte von Lufthansa Group: Von 13 auf neun Modelle.

Ein Jahr länger bleibt die Boeing 747-400, ebenso wie der Airbus A340-300 (bei Lufthansa und Swiss), beide gehen 2027 in Rente. Am längsten hält sich die Boeing 777-200, die aktuell noch für Austrian Airlines fliegt – sie soll spätestens 2028 die Flotte verlassen. Die Vereinfachung senke die operative Komplexität, so Lufthansa Group: weniger Aufwand für Wartung, Personalplanung und Ersatzteile.

Lufthansa will neue Flugzeuge mit Standard-Spezifikationen

Der Anteil Flugzeuge neuer Generationen steigt dadurch stark an. Waren 2025 erst 27 Prozent der Flugzeuge sogenannte Next-Generation-Jets, sollen es 2030 bereits 58 Prozent sein. Dazu zählen Boeing 787-9 und 777-9 sowie Airbus A350-900 und A350-1000. Auch der A330 Neo ist Teil des künftigen Portfolios. Aktuell fliegt ITA Airways mit dem Jet. Auch 2030 wird die neue Beteiligung Stand jetzt die einzige mit A330 Neo in der Flotte sein.

Der Airbus A330-300, von dem mehrere Exemplare bei den Töchtern fliegen, ist ebenfalls auch noch 2030 eingeplant - bei Discover Airlines, Swiss und Brussels Airlines. An Vierstrahlern sind 2030 noch zwei Flugzeuge im Flottenfahrplan. Die Boeing 747-8 und der Airbus A380, beide unterwegs für Lufthansa Classic.

Wie lange fliegt Lufthansa noch mit dem Airbus A380?

Der Airbus A330-300, von dem mehrere Exemplare bei den Töchtern fliegen, ist ebenfalls auch noch 2030 eingeplant - bei Discover Airlines, Swiss und Brussels Airlines. An Vierstrahlern sind 2030 noch zwei Flugzeuge im Flottenfahrplan. Die Boeing 747-8 und der Airbus A380, beide unterwegs für Lufthansa Airlines.

Beim Airbus A380 scheint die Zukunft hingegen noch nicht endgültig entschieden: In den Planungen für 2030 ist er zwar enthalten, aber auf der entsprechenden Folie mit einem Fragezeichen versehen. «To to be decided» - «Muss noch entschieden werden» - heißt es denn auch, was den Einsatz des Fliegers nach 2030 angeht.

*In einer ersten Version stand, Brussels Airlines fliege noch mit Airbus A330-200. Das war falsch. Richtig hätte dort ITA Airways stehen sollen.

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Lufthansa Group will sogar 4000 Stellen in der Verwaltung streichen

Blick aus einem Airbus A330 Neo von Tap auf Lissabon: Nun ist klar, wie die Privatisierung umgesetzt wird.

In diesen sechs Schritten privatisiert Portugal Tap

ticker-swiss

Swiss-Chef: «Es wäre naiv, Reduktionen beim Personal auszuschließen»

air canada airbus a321 xlr mallorca

Air Canada beschert Mallorca zweite Transatlantik-Route - und kostet Lufthansa Fluggäste

Video

skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01
Die deutsche Fluggesellschaft verziert eine Boeing 787-9 mit einem riesigen Kranich, der sich mit dem Flugzeug die Flügel teilt. Die Sonderlackierung ist dem 100. Lufthansa-Geburtstag gewidmet.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Airbus A319 von American Airlines: Ein Spotter hielt den Moment fest.
Ein Video zeigt, wie ein Airbus A319 dem Boden gefährlich nah kommt – mit eingefahrenem Fahrwerk. Die Crew von American Airlines reagierte noch rechtzeitig und brach die Landung in Phoenix ab.
Laura Frommberg
Laura Frommberg