Ein Airbus A300-600 der mittlerweile nicht mehr existierenden China Northern Airlines im Jahr 1994: Comac heute ohne entsprechende Innovation.

Airbus-VerkaufschefDas chinesische Airbus-A300-Versäumnis

Airbus-Verkaufschef Christian Scherer zeigt sich noch nicht sonderlich beeindruckt von der chinesischen Konkurrenz. Er glaubt, Comac habe einen Fehler gemacht.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Comac sind Ende 2022 gleich zwei Meilensteine gelungen. Zum einen lieferte der chinesische Flugzeugbauer nach langer Verspätung das erste Exemplar des Airbus-A320- und Boeing-737-Konkurrenten Comac C919 aus. Zum anderen übergab der Hersteller erstmals einen Regionaljet des Typs ARJ21 an einen ausländischen Airline-Kunden.

Große Konkurrenz durch die aktuellen Comac-Modelle fürchtet Airbus-Verkaufschef Christian Scherer aber nicht. Der Zeitung FAZ sagte er, es sei «sehr legitim für eine Nation wie China, ihre technologische Souveränität aufbauen zu wollen, so wie die Europäer es vor 50 Jahren mit Airbus gemacht haben». Allerdings «haben die Chinesen meines Erachtens insofern einen Fehler begangen, als sie nichts Neues auf den Markt bringen».

Kein moderner Airbus A300 aus China

Der Airbus-Manager meint damit, dass die Jets von Comac bisher keinen technologischen Fortschritt mitbringen, der bestehende Flugzeugbauer unter Zugzwang setzt. Airbus war in den 1970er-Jahren mit dem A300 gestartet, um die Luftfahrt-Dominanz der USA zu brechen. Das Modell war das erste zweistrahlige Großraumflugzeug der Welt.

Die erste Comac C919 ging an China Eastern. Bild: China Eastern Airlines.

Scherer machte deutlich, dass Airbus die Herausforderung aus China für die Zukunft dennoch erst nimmt. «Wir ignorieren die Chinesen keinesfalls», betonte der Manager. Der Weltmarkt wachse aber nach wie vor. «Ein Punkt BIP-Wachstum sind zwei Punkte Luftverkehr», so Scherer. «Es ist also Raum für alle zu wachsen.»

Mehr zum Thema

Vorhang auf für die erste Comac C919: Das Flugzeug ...

Die Ära der Comac C919 in China ist eingeläutet

Airbus A300 von Iran Air: In einem solchen Flieger verbrachten die Reisenden die Nacht.

Die drei erwachsenen Kinder aus der Frühzeit von Airbus

Comac liefert erstmals ARJ21 an ausländische Fluggesellschaft aus

Comac liefert erstmals ARJ21 an ausländische Fluggesellschaft aus

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies