Ein Airbus A300-600 der mittlerweile nicht mehr existierenden China Northern Airlines im Jahr 1994: Comac heute ohne entsprechende Innovation.

Ein Airbus A300-600 der mittlerweile nicht mehr existierenden China Northern Airlines im Jahr 1994: Comac heute ohne entsprechende Innovation.

aeroTELEGRAPH

Airbus-Verkaufschef

Das chinesische Airbus-A300-Versäumnis

Airbus-Verkaufschef Christian Scherer zeigt sich noch nicht sonderlich beeindruckt von der chinesischen Konkurrenz. Er glaubt, Comac habe einen Fehler gemacht.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Comac sind Ende 2022 gleich zwei Meilensteine gelungen. Zum einen lieferte der chinesische Flugzeugbauer nach langer Verspätung das erste Exemplar des Airbus-A320- und Boeing-737-Konkurrenten Comac C919 aus. Zum anderen übergab der Hersteller erstmals einen Regionaljet des Typs ARJ21 an einen ausländischen Airline-Kunden.

Große Konkurrenz durch die aktuellen Comac-Modelle fürchtet Airbus-Verkaufschef Christian Scherer aber nicht. Der Zeitung FAZ sagte er, es sei «sehr legitim für eine Nation wie China, ihre technologische Souveränität aufbauen zu wollen, so wie die Europäer es vor 50 Jahren mit Airbus gemacht haben». Allerdings «haben die Chinesen meines Erachtens insofern einen Fehler begangen, als sie nichts Neues auf den Markt bringen».

Kein moderner Airbus A300 aus China

Der Airbus-Manager meint damit, dass die Jets von Comac bisher keinen technologischen Fortschritt mitbringen, der bestehende Flugzeugbauer unter Zugzwang setzt. Airbus war in den 1970er-Jahren mit dem A300 gestartet, um die Luftfahrt-Dominanz der USA zu brechen. Das Modell war das erste zweistrahlige Großraumflugzeug der Welt.

Die erste Comac C919 ging an China Eastern. Bild: China Eastern Airlines.

Scherer machte deutlich, dass Airbus die Herausforderung aus China für die Zukunft dennoch erst nimmt. «Wir ignorieren die Chinesen keinesfalls», betonte der Manager. Der Weltmarkt wachse aber nach wie vor. «Ein Punkt BIP-Wachstum sind zwei Punkte Luftverkehr», so Scherer. «Es ist also Raum für alle zu wachsen.»

Mehr zum Thema

Vorhang auf für die erste Comac C919: Das Flugzeug ...

Die Ära der Comac C919 in China ist eingeläutet

Airbus A300 von Iran Air: In einem solchen Flieger verbrachten die Reisenden die Nacht.

Die drei erwachsenen Kinder aus der Frühzeit von Airbus

Comac liefert erstmals ARJ21 an ausländische Fluggesellschaft aus

Comac liefert erstmals ARJ21 an ausländische Fluggesellschaft aus

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin