Rang 9 (10): China Southern. 2,6 Milliarden, + 11 Prozent

China bald größter Markt für A380

Beim Flugzeugbauer Airbus schaut man hoffnungsvoll in Richtung der Volksrepublik. Sie soll der größte Abnehmer für die größten Flieger sein.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

China befindet sich gerade in einem «goldenen Zeitalter der Luftfahrt». Dies glaubt zumindest Li Jiaxiang, Chef der chinesischen Luftfahrtbehörde. Damit meint er die Zeit bis 2015. Bis in zwei Jahren soll die Passagierzahl bei 450 Millionen liegen. 2012 lag sie noch bei 320 Millionen. Davon wollen auch die Hersteller profitieren.

Besonders Airbus erhofft sich viel von China. Denn gerade die Nachfrage nach ganz großen Fliegern ist in der Volksrepublik nicht gesättigt. Und da haben die Europäer mit dem A380 ein Paradeprodukt anzubieten. Momentan sind jedoch erst fünf der übergroßen Flieger im Land im Einsatz. «Wir erwarten beim A380 ein Wachstum von fünf Prozent weltweit, in China erwarten wir zehn Prozent», erklärte Airbus-Chef Fabrice Brégier diese Woche laut der Zeitung China Daily.

Mehr internationale Routen

Der Manager erwartet, dass die chinesischen Airlines mit dem Passagierwachstum auch immer mehr internationale Routen anbieten. Diese seien prädestiniert für Airbus' Superjumbo. Über die nächsten zwanzig Jahre werde der Bedarf nach Fliegern mit 500 oder mehr Sitzen in der Volksrepublik bei 200 Stück liegen, schätzt man bei Airbus. Damit wird das Land größter Abnehmer des Superjumbos.

Doch einfach wird es nicht. Noch zeigen sich die Kunden zurückhaltend. Erst in der vergangenen Woche verkündete Airbus eine Großbestellung aus China über 60 Flugzeugen – ein A380 war nicht dabei. Auch bei Hong Kong Airlines überlegt man sich gerade, die zehn bestellten A380 in kleinere Flieger umzuwandeln. «Der Bedarf steigt eher in der langen Frist», erklärt Brégier. Man könne von den chinesischen Kunden nicht erwarten, dass sie sofort und in großer Anzahl auf den A380 setzten. Doch der Bedarf werde unaufhaltsam steigen.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies