B777X in den Farben von Cathay: Weiterer Großauftrag für Boeing für den neuen Flieger.

Cathay legt nochmal nach

Die Fluggesellschaft aus Hongkong orderte kürzlich für 7 Milliarden Dollar 21 Boeing der neuen 777X. Nun kauft sie schon wieder neue Flugzeuge in den USA.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Kurz vor Weihnachten besiegelten Cathay Pacific und Boeing den Deal über 21 Boeing 777-9X. Die Bestellung hat einen Wert von sieben Milliarden Dollar. Wenige Tage nach dem Fest legt die Fluggesellschaft aus Hongkong nach. Dieses Mal gibt sie beim amerikanischen Hersteller eine Milliarde Dollar aus.

Cathay Pacific ordert zum einen drei weitere Boeing 777-300ER und zum anderen eine weitere 747-8F, wie am Freitag (27. Dezember) bekannt wurde. «Diese beiden Flugzeugtypen werden das Rückgrat unserer Langstrecken-Passagier- und Frachtflotte bis Ende des Jahrzehnts bilden», erklärte Vorstandsvorsitzender John Slosar. Sie hätten sich bewährt und seien eine hocheffiziente Lösung für die ultralangen Routen.

Absage an Airbus A380 und Boeing 747-8 für Passagiere?

Bereits bei der Bestellung von 21 777-9X lobte Slosar die 777-300ER. Die neue Version des Langstreckenklassikers von Boeing biete nun nochmals ein verbessertes Startgewicht, eine verbesserte Reichweite und das alles zu tieferen Betriebskosten. Cathay besitzt insgesamt 55 Boeing 777 und 37 B747. Daneben hat sie noch elf Airbus A340 und 46 A330 in der Flotte.

Ihre Passagier-Jumbos rangiert Cathay nach und nach aus. Die Airline dachte einmal darüber nach, sie mit B747-8 oder auch Airbus A380 zu ersetzen. Doch inzwischen ist das nicht mehr so sicher. Die neuesten Bestellungen könnten auch daraufhin deuten, dass die Fluggesellschaft lieber auf die große B777X setzt, statt auf die übergroßen Doppeldecker, die schwer zu füllen sind.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

CFM Leap, verbaut an einer Boeing 737 Max: Den Triebwerkstyp gibt es auch dür den A320 Neo und Comics C919

US-Behörden warnen vor Risiken bei Leap-Triebwerken an Boeing 737 Max und Airbus A320 Neo

Boeing 787-9 von American Airlines: Der erste Dreamliner mit der neuen Kabine fällt ständig aus.

American Airlines neueste Boeing 787 kämpfte direkt zum Start mit technischen Problemen

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg