A300 von Monarch: Der letzte ist nun in Rente.

A300 von Monarch: Der letzte ist nun in Rente.

Aldo Bidini/Wikimedia/CC

Bye bye, Airbus A300

Es ist das Ende einer Ära. Diese Woche absolvierte der letzte Passagier-A300 Europas seinen finalen Flug.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

span>Martin Pound war von Anfang an dabei. Als Projektpilot überführte er 1990 den ersten Airbus A300 von Monarch von Toulouse nach London Gatwick. Und nun absolvierte der Chefpilot der britischen Airline den letzten Flug mit der Maschine mit dem Kennzeichen G-OJMR. Am 13. April steuerte er den letzten Airbus-A300-Passagierjet Europas zuerst von London nach Birmingham und dann zu seiner letzten Ruhestätte in der kalifornischen Mojave Desert. Auf dem Flugzeugfriedhof in der Wüste stehen noch eine ganze Reihe anderer ausgemusterter Jets.

«Ich bin sehr stolz und sehr traurig zugleich», erklärte Pound im Vorfeld des Fluges der Zeitung Manchester Evening News. In westlichen Ländern wird man kaum noch als Passagier mit dem A300 fliegen können. Im Iran, in Kuwait und in einigen afrikanischen Staaten sind indes noch Modelle in Betrieb.

Erster zweistrahliger Langstreckenjet

Der Airbus A300 war gleich in verschiedenen Bereichen etwas Besonderes. 1974 trat er den Dienst an und war das erste Flugzeug, welches Airbus auf den Markt brachte. Außerdem war es der erste zweistrahlige Langstreckenjet der Welt. Mehr als 20 Millionen Passagiere haben Flieger des Typs seitdem transportiert. Die Produktion wurde im April 2007 eingestellt. Insgesamt 561 Exemplare wurden bis dahin gebaut.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin