Landung eines Airbus A380: British Airways will sie noch leiser machen.

TestflügeBritish Airways übt für leiseren A380

Die britische Nationalairline, Airbus und der Flughafen London Heathrow wollen den Lärm reduzieren. Nun fanden sie einen Weg, den A380 noch leiser zu machen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Bewohnerinnen und Bewohner der Quartiere rund um den Flughafen London Heathrow sind so einiges gewohnt. Wenn früher die Concorde am frühen Morgen über ihre Dächer donnerte, zitterten die Scheiben. Und so manch einer brauchte keinen Wecker mehr. Er wurde vom Überschallflieger geweckt. 110 Dezibel erreichte er kurz vor dem Aufsetzen.

Der Airbus A380 ist dagegen fast schon ein Flüsterer. Er kommt bei der Landung auf rund 95 Dezibel. Da die Skala der Lärmmessung logarithmisch ist, bedeuten diese 15 Dezibel Unterschied eine massive Verringerung des Lärms. Doch das reicht British Airways noch nicht. Zusammen mit Airbus und dem Flughafen Heathrow sucht die Fluglinie Möglichkeiten, die Emissionen noch mehr zu senken. Schließlich soll das Drehkreuz der britischen Nationalairline ausgebaut werden. Und dafür kann man die Anwohner als Gegner nicht brauchen.

Anderer Winkel des A380, reduzierter Schub

Das Ziel der drei Partner: Eine Lärmreduktion von 15 Prozent bis 2018. Deshalb wurden in den vergangenen Wochen Testflüge durchgeführt. Am Donnerstag (21. Mai) hat British Airways nun ein erstes Resultat präsentiert. Beim Start kann der Airbus den Schub vorübergehend reduzieren. Dadurch erreicht man eine markante Verringerung der Emissionen um 5 Dezibel. Auch bei der Landung konnten die Tests Verbesserungen hervorbringen. Wenn der Winkel des Gleitpfades 3,2 statt wie üblich 3 Grad beträgt, bringt das eine Reduktion von 1 Dezibel.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies