Landung eines Airbus A380: British Airways will sie noch leiser machen.
Testflüge

British Airways übt für leiseren A380

Die britische Nationalairline, Airbus und der Flughafen London Heathrow wollen den Lärm reduzieren. Nun fanden sie einen Weg, den A380 noch leiser zu machen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Bewohnerinnen und Bewohner der Quartiere rund um den Flughafen London Heathrow sind so einiges gewohnt. Wenn früher die Concorde am frühen Morgen über ihre Dächer donnerte, zitterten die Scheiben. Und so manch einer brauchte keinen Wecker mehr. Er wurde vom Überschallflieger geweckt. 110 Dezibel erreichte er kurz vor dem Aufsetzen.

Der Airbus A380 ist dagegen fast schon ein Flüsterer. Er kommt bei der Landung auf rund 95 Dezibel. Da die Skala der Lärmmessung logarithmisch ist, bedeuten diese 15 Dezibel Unterschied eine massive Verringerung des Lärms. Doch das reicht British Airways noch nicht. Zusammen mit Airbus und dem Flughafen Heathrow sucht die Fluglinie Möglichkeiten, die Emissionen noch mehr zu senken. Schließlich soll das Drehkreuz der britischen Nationalairline ausgebaut werden. Und dafür kann man die Anwohner als Gegner nicht brauchen.

Anderer Winkel des A380, reduzierter Schub

Das Ziel der drei Partner: Eine Lärmreduktion von 15 Prozent bis 2018. Deshalb wurden in den vergangenen Wochen Testflüge durchgeführt. Am Donnerstag (21. Mai) hat British Airways nun ein erstes Resultat präsentiert. Beim Start kann der Airbus den Schub vorübergehend reduzieren. Dadurch erreicht man eine markante Verringerung der Emissionen um 5 Dezibel. Auch bei der Landung konnten die Tests Verbesserungen hervorbringen. Wenn der Winkel des Gleitpfades 3,2 statt wie üblich 3 Grad beträgt, bringt das eine Reduktion von 1 Dezibel.

Mehr zum Thema

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Antarktis und Airbus A380 von Qantas: Chancen auf einen ganz besonderen Ausblick.

Airbus A380 regelmäßig verspätet - wegen Elon Musks Weltraumschrott

Video

Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg