Embraer E170: Konkurrenz der C-Series von Bombardier.

WTOBrasilien klagt gegen Kanada - wegen C-Series

Embraer glaubt, dass Bombardier ungerechtfertigt Staatshilfen erhielt. Dagegen reicht Brasilien nun Beschwerde bei der Welthandelsorganisation WTO ein.

Top-Jobs

TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Ohne die Milliarden vom Staat hätte das C-Series-Programm von Bombardier vor dem Ende gestanden. Weil die kanadische Regierung dem Flugzeugbauer mit 1 Milliarde US-Dollar aushalf (gleichzeitig investierte sie 1,5 Milliarden ins Bahngeschäft des Konzerns), kann der neue Jet aber weiter produziert werden. Die Kanadier hoffen so, auf dem Markt für Regionalflugzeuge fest Fuß zu fassen.

Dort stehen sie auch in Konkurrenz mit Embraer. Und der brasilianische Flugzeugbauer ist gar nicht glücklich über die Staatshilfe für den Konkurrenten. Bei Embraer warf man Bombardier schon länger vor, die Investitionen würden Bombardier ermöglichen, die C-Series zu zu tiefen Preisen anzubieten. Die Regierung in Brasilia will darum nun handeln. Das Außenministerium erklärt, dass man bei der Welthandelsorganisation WTO eine Beschwerde über die Staatshilfen einreichen werde.

Kanada verteidigt sich

«Es gibt Grund zur Annahme, dass schon bald weitere Staatshilfen an Bombardier gehen, um die Preise für die C-Series künstlich niedrig zu halten», heißt es in einer Stellungnahme der Brasilianer. Bei Embraer freut man sich darüber. «Kanadas Staatshilfen haben den Markt ernsthaft durcheinander gebracht», lässt sich Geschäftsführer Paulo Cesar Silva in einer Stellungnahme zitieren. Er begrüße den Entscheid des Außenministeriums.

In Kanada sieht man das freilich anders. «Wir sind sicher, dass alle Investitionen zu hundert Prozent mit den WTO-Regeln übereinstimmen», heißt es vom Unternehmen.  Auch Kanadas Premierminister Justin Trudeau meldete sich zu Wort. «Es gibt Regeln und die halten wir ein». Auch andere Länder, sogar Brasilien, würden der Luftfahrtindustrie mit Investitionen helfen.

Mehr zum Thema

ilyushin il 76 td aviacion zitotrans

Mysteriöse Ilyushin Il-76 sorgt in Brasilien für Aufregung - und ihr Betreiber hat es in sich

ticker abaete linhas aereas

Abaeté Linhas Aéreas verstärkt Angebot für Hochsaison

ticker-brasilien

Das sind die zwei sichersten Flughäfen Brasiliens

Boeing 737 Max von Gol: Die Maschine bleib im Asphalt stecken.

Luftfahrtbehörde schränkt Betrieb an Flughafen ein, weil Jets im Vorfeld einsinken

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack