Bombardier CRJ700: Bekommt die Jet-Linie neue Eigentümer?

Bombardier CRJ700: Bekommt die Jet-Linie neue Eigentümer?

Bombardier

CRJ oder Dash 8 Q400

Bombardier prüft Optionen für Flugzeugsparte

Der Mischkonzern hat noch immer wirtschaftliche Probleme. Offenbar erwägt Bombardier nun den Verkauf von Teilen der Flugzeugsparte.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Schon einmal stand Bombardier an dieser Weggabelung. Im Herbst 2015 wurde das Geld beim kanadischen Mischkonzern gefährlich knapp. Und so suchte er Käufer für sein neues Flugzeugprogramm. Doch niemand wollte die C-Series kaufen. Auch Airbus lehnte damals ab. Am Ende stieg die Provinz Québec als Aktionär ein.

Nun ist Bombardier offenbar wieder auf der Suche. Der Konzern prüfe Optionen für seine Flugzeugsparte, schreibt die Nachrichtenagentur Bloomberg. Sie bezieht sich dabei auf gut informierte Kreise. Eine Option soll sein, die Turboprop-Linie Dash 8 Q400 zu verkaufen. Eine andere die Veräußerung der Kurzstreckenjet-Linie CRJ oder beider Linien zusammen. Auch Partnerschaften sind ein Thema.

Negativer Cash Flow

Einer der Interessenten soll gemäß Bloomberg Airbus sein. Der europäische Konzern besitzt 50 Prozent von ATR, dem Weltmarktführer für Turboprops. Allerdings wäre genau das ein Hinderungsgrund. Wettbewerbshüter hätten wohl etwas dagegen, dass ein beherrschender Anbieter entsteht. Die Gespräche befinden sich aber auch erst in einem sehr frühen Stadium.

Bombardier prüft einen Verkauf nicht grundlos. Der breit gefächerte Konzern verliert immer noch Geld. Im ersten Halbjahr 2017 wies der Konzern nach einem Verlust im Vorjahr zwar wieder einen Gewinn aus. Doch das Betriebsergebnis war immer noch deutlich negativ. Vor allem lag auch der betriebliche Cash Flow – er zeigt den Zufluss an liquiden Mitteln – mit 181 Millionen Kanada-Dollar stark im roten Bereich.

Zugsparte unter Druck

Dabei hilft nicht, dass Siemens und Alstom kürzlich bekannt gaben, ihre Zugsparten zusammenzulegen. Bombardier baut neben Flugzeugen auch Züge. Diese Sparte ist profitabel kommt aber durch die erstarkte Konkurrenz sowie neue Konkurrenten aus China zunehmend unter Druck. Auch sie wollte Bombardier schon verkaufen.

Mehr zum Thema

ticker-bombardier-neu

Saab bestellt zwei Bombardier Global 6500 für Spezialmissionen

ticker-bombardier-neu

Bombardier Global 8000: Erstes Serienflugzeug in Endmontage

ticker-bombardier-neu

Bombardier verkauft zwei Challenger 650 nach Australien

Bombardier Global 8000 am Flughafen Salzburg: Kurzer Besuch.

Neues Bombardier-Flaggschiff auf Stippvisite in Salzburg

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin