Boeing 747-8: Besser als der A380?

Boeing will 747-8 für Emirates

Die Verkäufe des neuen Jumbo-Jets von Boeing harzen. Nun umgarnt der Produzent einen potenziellen Großkunden – und dringt in Airbus' Revier vor.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Boeings Verkaufsvize macht keinen Hehl daraus, wen er verdrängen will: «Emirates will neue Triebwerke für den Airbus A380. Wir haben schon vier davon an unserem Jet», so John Wojick bei einem Interview mit der Nachrichtenagentur Bloomberg. Er hofft, dass die Airline aus Dubai sich für die Boeing 747-8 als neuen Riesenflieger entscheidet.

Denn Emirates-Chef Tim Clark hat bereits angekündigt, Dutzende neue Ultra-Großraumflugzeuge zu brauchen, um dem massiven Wachstum seiner Fluggesellschaft zu begegnen. Bisher setzt er in der Kategorie auf Airbus' A380. Doch von den Europäern forderte Emirates nun, dass sie den Superjumbo überarbeiten, um die Effizienz zu steigern. Dann werde man auch mehr bestellen. Ein Bestandteil des gewünschten A380 Neo: Neue Triebwerke.

Boeing springt in die Bresche

Von Airbus hieß es bisher nur, man nehme Forderungen so großer Kunden immer Ernst. Doch konkrete Gespräche führe man momentan nicht. «Wir glauben, wir haben eine gute Lösung für Emirates», springt daher Boeings Wojik in die Bresche. In Sachen Effizienz und Kapazität sei die 747-8 sehr geeignet für Emirates. «Wir würden uns freuen, wenn die Flotte mit dem Jet ergänzt würde.» Bereits jetzt fliegt die Boeing 777 als Langstreckenjet für Emirates.

Ein Großkunde wäre genau das, was das 747-Programm braucht. Denn zuletzt sah es nicht gut aus für den Jumbo. Die Verkäufe entwickelten sich so schlecht, dass Boeing schon zweimal die Produktion hinunterschrauben musste. Nach anfangs zwei B747-8 pro Monat stellt Boeing nun nur noch 1,5 Pro Monat her.

Mehr zum Thema

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Antarktis und Airbus A380 von Qantas: Chancen auf einen ganz besonderen Ausblick.

Airbus A380 regelmäßig verspätet - wegen Elon Musks Weltraumschrott

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg