Patentskizze: So stellen sich die Ingenieure die Flügelspitzen vor.

TreibstoffersparnisBoeing patentiert neue Flügelspitzen

Boeing hat ein neues Patent angemeldet. Die Winglets mit einem kleinen, aber feinen Unterschied sollen die Flugzeuge sparsamer machen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Wenn das Patent eines Flugzeugherstellers es in die Medien schafft, bedeutet das in der Regel, dass es auf irgendeine Weise absurd ist – aber nicht immer auch realistisch. Zuletzt sorgte etwa Airbus mit einem Patent für Aufruhr, das vorsah, Passagiere übereinander zu stapeln.

Doch die meisten dieser Ideen werden nie verwirklicht. Airbus und Boeing melden einfach nur zur Sicherheit ständig neue Erfindungen bei Patentämtern an – nur für den Fall, dass es irgendwie irgendwann einmal dazu kommen könnte, dass dieses Patent auch gebraucht wird. Doch spannend wird es, wenn ein Patent genehmigt wird – und es auch noch einigermaßen realistisch ist.

Hohlraum soll Treibstoff sparen

Der amerikanische Flugzeugbauer Boeing hat nun das Patent für eine neue Flügelspitze erhalten. Das Winglet sieht auf den ersten Blick nicht einmal sonderlich anders aus als die bisherigen. Doch ein Detail sticht ins Auge: Unten gibt es eine Art Hohlraum. Dieser, so schreiben die Boeing-Ingenieure in der Patentanmeldung, könne die Form eines Dreiecks, eines Trapezes oder eines Kreises haben – oder verschiedene andere Formen. Festlegen will Boeing sich offenbar nicht.

Laut Branchenkennern sollen die neuartigen Flügelspitzen Treibstoff sparen. Ob das neue Design bereits für einen bestimmten neuen Flugzeugtypen gedacht ist und wenn ja für welchen, ist noch nicht bekannt.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

ticker-boeing-777-9x

Aercap übernimmt Leasingmanagement für GE9X-Triebwerke

ticker-boeing-1

Boeing sammelt im September Orders für 96 Flugzeuge ein

ticker-spirit-aerosystems

EU gibt Boeing grünes Licht für Rückkauf von Spirit Aerosystems

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin