Patentskizze: So stellen sich die Ingenieure die Flügelspitzen vor.

TreibstoffersparnisBoeing patentiert neue Flügelspitzen

Boeing hat ein neues Patent angemeldet. Die Winglets mit einem kleinen, aber feinen Unterschied sollen die Flugzeuge sparsamer machen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Wenn das Patent eines Flugzeugherstellers es in die Medien schafft, bedeutet das in der Regel, dass es auf irgendeine Weise absurd ist – aber nicht immer auch realistisch. Zuletzt sorgte etwa Airbus mit einem Patent für Aufruhr, das vorsah, Passagiere übereinander zu stapeln.

Doch die meisten dieser Ideen werden nie verwirklicht. Airbus und Boeing melden einfach nur zur Sicherheit ständig neue Erfindungen bei Patentämtern an – nur für den Fall, dass es irgendwie irgendwann einmal dazu kommen könnte, dass dieses Patent auch gebraucht wird. Doch spannend wird es, wenn ein Patent genehmigt wird – und es auch noch einigermaßen realistisch ist.

Hohlraum soll Treibstoff sparen

Der amerikanische Flugzeugbauer Boeing hat nun das Patent für eine neue Flügelspitze erhalten. Das Winglet sieht auf den ersten Blick nicht einmal sonderlich anders aus als die bisherigen. Doch ein Detail sticht ins Auge: Unten gibt es eine Art Hohlraum. Dieser, so schreiben die Boeing-Ingenieure in der Patentanmeldung, könne die Form eines Dreiecks, eines Trapezes oder eines Kreises haben – oder verschiedene andere Formen. Festlegen will Boeing sich offenbar nicht.

Laut Branchenkennern sollen die neuartigen Flügelspitzen Treibstoff sparen. Ob das neue Design bereits für einen bestimmten neuen Flugzeugtypen gedacht ist und wenn ja für welchen, ist noch nicht bekannt.

Mehr zum Thema

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Boeing P8-A für die Bundeswehr: Das erste Flugzeug hat Anfang des Jahres die Lackierung erhalten.

Weitere Bilder der ersten Boeing P-8A Poseidon für die Bundeswehr aufgetaucht

ticker-boeing-1

Russland hofft auf Wiederbelebung des Titan-Joint-Ventures mit Boeing

ticker-boeing-737max-8

Boeing liefert nach sechs Jahren letzte eingemottete 737 Max aus

Video

Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack