Die D-ABOM: Die Boeing 757 hatte ihren letzten regulären Einsatz bei Condor.

D-ABOH, D-ABOI und D-ABOMDie Boeing 757 von Condor haben zum letzten Mal Fluggäste in die Sonne geflogen

35 Jahre lang taten sie ihren Dienst beim deutschen Ferienflieger. Nun haben Boeing 757 zum letzten Mal regulär Passagiere für Condor befördert. Die Bilder der letzten Flüge.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Nach dem Aus der Boeing 767 steht bei Condor der nächste Generationenwechsel an. Nach 35 Jahren verabschiedet sich die Airline auch von der Boeing 757. Seit 1990 prägte der elegante Zweistrahler die Geschichte der deutschen Ferienfluggesellschaft - zunächst in der Version 757-200, später mit der verlängerten 757-300, die Condor 1999 als weltweit erste Airline einführte.

In den Nullerjahren bildete die Boeing 757 das Rückgrat der Flotte. Insgesamt flogen 35 Exemplare für Condor, davon 20 der Variante 757-200 und 15 der Variante 757-300. Am Sonntag (2. November) haben drei der Jets zum allerletzten Mal Passagiere in den Urlaub geflogen. Die drei Boeing 757 mit den Kennzeichen D-ABOH, D-ABOI und D-ABOM starteten in Frankfurt zwischen 8:55 Uhr Uhr und 12:30 Uhr Richtung Fuerteventura, Hurghada und Teneriffa. Am Abend kehren sie ein letztes Mal an ihre Basis zurück.

Ein allerletzter Condor-Sonderflug der Boeing 757 nach Wien

Mit dem Abschied von der 757 endet ein Kapitel der Unternehmensgeschichte – während auf der Langstrecke bereits der modernere Airbus A330-900 übernommen hat. Einen letzten Auftritt hat die Boeing 757 bei Condor allerdings noch. Der Ferienflieger führt am Mittwoch (5. November) einen Sonderflug nach Wien durch.

Fundierte Recherchen, Einordnung und Unabhängigkeit: Unsere Fachredaktion kennt die Luftfahrt aus Interviews, Daten und Recherchen vor Ort. Für den Preis eines Kaffees im Monat unterstützen Sie diese Arbeit und lesen aeroTELEGRAPH ohne Werbung. Ihre Unterstützung macht den Unterschied. Jetzt hier klicken und abonnieren

Mehr zum Thema

Condors Boeing 757 mit dem Taufnamen Willi: Nach 25 Jahren wurde das Flugzeug am 27.10 ausser Dienst gestellt.

Warum Condors legendäre Boeing 757 mit Herz-Lackierung verschwindet - und was hinter ihrem Namen steckt

Die Boeing 757 von Condor haben zum letzten Mal Fluggäste in die Sonne geflogen

Die letzten Passagierflüge der Boeing 757 von Condor

Airbus A320 von Condor: Der Airbus A320 trägt neu die Kennung D-ASGE und kommt ganz im Look von Eintracht Frankfurt daher.

Ein Blick auf und in den Eintracht Frankfurt-Flieger von Condor

hurrikan schaeden montego bay

Hurrikan-Schäden am Flughafen Montego Bay: Condor und Edelweiss streichen Flüge

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies