Boeing 757 von Condor: Die letzten Flüge finden bald statt.

Düsseldorf und FrankfurtCondor nimmt Abschied von der Boeing 757: Das sind die letzten Flüge

Nach 35 Jahren im Dienst verabschiedet sich der Ferienflieger von der Boeing 757. Zunächst nimmt das Modell in Düsseldorf Abschied und wenige Tage später in Frankfurt. Einen allerletzten Flug wird es danach noch geben.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Rückenwind beendete den Einsatz der Boeing 767 bei Condor 44 Minuten früher als geplant. Flug DE2185 aus Havanna landete am 12. März 2024 in Frankfurt. Das Flugzeugmodell diente fast ein Vierteljahrhundert als Herzstück der Langstreckenflotte. Mittlerweile setzt der Ferienflieger auf der Langstrecke auf den Airbus A330-900.

Nun steht der nächste Abschied bevor. Schon länger ist klar, dass Condor die Boeing 757 zum Ende des Sommerflugplans 2025 nach 35 Jahren verabschieden wird. Los ging alles mit der Boeing 757-200 im Jahr 1990. Mit einer Bestellung von zwölf Flugzeugen bei der Farnborough Air Show 1996 läutetet Condor dann auch die 757-300-Ära ein. Drei Jahre später empfing sie als erste Fluggesellschaft weltweit diese größere Variante der 757.

Rückgrat der Condor-Flotte

In den Nullerjahren war die Boeing 757 dann das Rückgrat der Condor-Flotte. Über Jahre hinweg trugen 35 Flugzeuge die Lackierung der deutschen Fluggesellschaft, darunter 20 Boeing 757-200 und 15 Boeing 757-300. Aktuell 2025 sind noch sieben Exemplare im Einsatz, die in Frankfurt und Düsseldorf stationiert sind.

Im April wurde klar, dass die letzten Flüge um eine Woche nach hinten verschoben werden - auf die Zeit zwischen dem 27. und 31. Oktober. Nach neuesten Informationen aus den Flugplänen verabschiedet sich die Boeing 757 von Condor am 29. Oktober aus Düsseldorf. Den letzten Umlauf fliegt die älteste Maschine in der Flotte, die D-ABOG, als Flugpaar DE1514/1515 von Düsseldorf nach Palma.

Zum Schluss noch Sonderflug?

An ihrem Heimatflughafen Frankfurt starten die letzten regulären Passagierflüge am 2. November mit der D-ABOI auf den Flügen DE192/193 nach Hurghada sowie der D-ABOM auf den Flügen DE1478/1479 nach Teneriffa. Damit ist das Kapitel Boeing 757 bei Condor eigentlich beendet.

Aber wohl nicht ganz. Zwar hat Condor es nicht offiziell bestätigt, aber es wird spekuliert, dass die Airline die Boeing 757 wenige Tage danach mit einem Sonderflug verabschieden wird.

Unabhängiger Luftfahrtjournalismus braucht Auftrieb. Bei aeroTELEGRAPH arbeitet ein Team erfahrener Luftfahrtjournalistinnen und -journalisten, das die Branche seit Jahren begleitet. Für den Preis von weniger als einem Cappuccino im Monat lesen Sie werbefrei – und helfen, dass wir weiter kritisch und fundiert berichten können. Jetzt hier klicken und abonnieren

Mehr zum Thema

ticker-condor-grun

Condor buhlt vermehrt um Umsteiger aus der Schweiz

condor lufthansa buneskartellamt 01

Condor und Kartellamt gehen nicht gegen Sieg von Lufthansa vor - aber neue Ermittlungen?

boeing 757  300 willi condor d abon

Condors Boeing 757 gehen nach Wales

Airbus A330 Neo von Condor: Die Flottenmodernisierung hat dem Ferienflieger geholfen.

«Das signifikante Produkt-Upgrade hat Condor geholfen»

Video

united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack
condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist dem Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Sonnenaufgang auf dem ersten Flug des Airbus A350 von Swiss: Naturschauspiel über dem Piemont.
Am Frühen Samstagmorgen hob in Zürich die HB-IFA Richtung Mallorca ab - begleitet von Luftfahrtfans, Swiss-Mitarbeitenden und viel Emotionen. Inzwischen fliegt der erste Airbus A350 bereits zu anderen Zielen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin