Boeing 747 von British Airways im Retro-Look: Die Jumbo-Jets spielten eine zentrale Rolle zur Feier des Jubiläumsjahrs 2019.
G-BYGC

Boac-Boeing-747 wird in Stücken verkauft - ab 11,99 Pfund

British Airways musterte 2020 alle 747-400 aus. Der Jumbo-Jet mit der Boac-Retrolackierung sollte überleben, wurde dann aber doch verschrottet. Nun ist er in Einzelteilen zu haben.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Mit 694 produzierten Exemplaren ist die Boeing 747-400 die am häufigsten gebaute Version des Vierstrahlers. Von den einst knapp 700 Flugzeugen sind heute nur noch 25 im Einsatz, neben Air China auch bei Lufthansa. Einige der ausrangierten Jets dienen mittlerweile als Hochzeitslocation, Partyflieger oder Hingucker eines Outlet-Centers. Die meisten Maschinen wurden verschrottet.

Nach ihrem Aus bei British Airways hat Ecube Solutions 18 Boeing 747-400 übernommen und 17 verschrottet und recycelt. Der Weltmarktführer in der Flugzeugverwertung hatte nur für den Jumbo mit der Kennung G-BYGC große Pläne: Der Vierstrahler in der Boac-Jubiläumslackierung sollte der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Große Pläne gescheitert

Ohne Erfolg. Im August teilte das Unternehmen mit, auch die G-BYGC zu verschrotten. Allerdings nicht ganz. «Es wurde beschlossen, Enthusiasten auf der ganzen Welt die Möglichkeit zu geben, ein Stück Luftfahrtgeschichte in ihrem Haus zu behalten», so der Ecube-Sprecher zu aeroTELEGRAPH. Dazu wurden einzelne Komponenten behalten, die Interessierte nun in einem Online-Shop kaufen können.

Über 300 Objekte können Interessierte kaufen, wie ein Sprecher von Ecube jetzt mitteilt. Das günstigste Stück 747-400 für zu Hause 11,99 Pfund (umgerechnet 13,68 Euro) und ist die Platzanzeigetafel aus der Economy-Class. Für knapp 25 Pfund können sich Interessierte zwischen einem Sicherheitsspiegel und der originalen Notfalltaschenlampe entscheiden.

Einzelfenster ausverkauft

Angeboten werden auch Telefone, Aschenbecher, Kabinenservice-Paneele sowie ein Zeitungshalter und ein Außentürgriff für 120 Pfund. Aber es geht auch größer. Ein Blech mit drei Fenstern kostet, 799 Pfund. Erhältlich in weißem oder blauem Lack. Das Einzelfenster für 249 Pfund ist bereits ausverkauft, so der Sprecher. Neben der Flugzeughaut können auch zahlreiche Sitze der Maschine erworben werden.

Screenshot des Shops. Bild: Planereclaimers

In den kommenden Wochen werden noch weitere Objekte in den Shop gelangen, damit viele Menschen auf der ganzen Welt ihren Teil von der Ikone der Lüfte abbekommen können.

Mehr zum Thema

Die Boeing 747 in St. Athan.

Boeing 747 in Boac-Lackierung wird verschrottet - zu Sammlerstücken

Die Boeing 747 am Cotswolds Airport: Früher als G-CIVB unterwegs.

Boeing 747 von British Airways ist jetzt Party-Flieger

Die 747-200 aus der Luft. Früher flog die Maschine für Lufthansa.

Ehemalige Boeing 747 von Lufthansa wird Königin des Luxusshoppings

Mo.om Motel: Die Zimmer waren keineswegs klassische Hotelzimmer.

British-Airways-Crew muss wegen Buchungsfehler in Sex-Motel übernachten

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg