CATL-Präsentation von April: Batterien angekündigt, die, stark genug für Flugzeuge sind.

CATL-Präsentation von April: Batterien angekündigt, die, stark genug für Flugzeuge sind.

CATL

Entwicklung in China

Batterieriese soll Comac zu Elektroflieger verhelfen

Der chinesische Flugzeugbauer verbündet sich mit dem Weltmarktführer für Elektroauto-Akkus. Gemeinsam wollen sie einen Flieger mit starren Flügeln und elektrischem Antrieb entwickeln.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Der Name Contemporary Amperex Technology dürfte in der Luftfahrtbranche vielen Leuten noch nichts sagen. Doch beim Bau von Elektroauto-Akkus ist der chinesische Batteriehersteller, der meist nur abgekürzt CATL genannt wird, schon Weltmarktführer.

Im April kündigte das Unternehmen dann an, künftig Batterien mit einer höheren Energiedicht von 500 Wattstunden pro Kilogramm herzustellen - und damit auch Flugzeuge antreiben zu wollen. CATL erklärte, man arbeite mit Partnern zusammen, um dabei Luftfahrtstandards zu erfüllen. Namen nannte das Unternehmen nicht.

C919-Designer verantwortlich

Wie das Portal Yicai Global berichtet, haben sich nun aber CATL und der chinesische Flugzeugbauer Comac zusammengetan. Gemeinsam mit der Shanghai Jiao Tong University Enterprise Development Group haben die Firmen demnach ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet, mit einem Startkapital von umgerechnet 76 Millionen Euro.

Vertreten wird das Joint Venture demnach von Qian Zhongyan, Forschungsleiter bei Comac und stellvertretender Chefdesigner der Comac C919, dem ersten Flugzeug, das vollständig in China entwickelt wurde. Keine der beteiligten Firmen äußerte sich.

Es wird kein Senkrechtstarter

Laut Quellen von Yicai Global geht es nicht etwa um die Entwicklung eines Senkrechtstarters, sondern eines Flugzeugs mit starren Flügeln. Comacs Forschungsabteilung soll bereits mit ersten Arbeiten an dem Projekt begonnen haben.

Mehr zum Thema

China Eastern Airlines hat ihre zweite Comac C919

China Eastern Airlines hat ihre zweite Comac C919

China lässt Experimental-Flunder abheben

China lässt Experimental-Flunder abheben

Die ES-30 in den Farben von Air Canada: Die Airline will 30 ...

Schwedischer Elektroflieger wird größer und überzeugt Air Canada

Airbus A330 von Air Serbia: Die Airline plant für die Zukunft mit acht Flugzeugen.

Air Serbia darf auf dem Weg nach China jetzt über Russland fliegen

Video

Der Moment des Unglücks: Die Air Tractor AT-802F berührte mit der rechten Tragfläche das Wasser.
Mit Aquarius Aerial Firefighting besitzt die Luxemburger Frachtairline eine Tochter für Brandbekämpfung. In der Türkei ist nun eine der Air Tractor AT-802F verunglückt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
777X in der Luft: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugeuzg.
Bevor Boeing die echte 777X an Lufthansa ausliefert, hat ein französischer Modellbauer bereits sein zweites flugfähiges Modell fertiggestellt. Mit einer beeindruckenden Spannweite von 10 Metern.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin