B737: Beliebt bei den Kunden.

B737: fährt Boeing Produktion hoch?

Der Mittelstrecken-Verkaufsschlager macht seinem Namen alle Ehre. Offenbar will Boeing die Produktion der B737 deshalb hochfahren.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

38 B737 produziert Boeing momentan im Monat. Das sind vier Exemplare weniger, als Airbus monatlich vom Konkurrenz-Flieger A320 baut. Doch das soll sich bald ändern. Schon jetzt plant Boeing, 2014 mit Airbus gleichzuziehen und 42 der Mittelstreckenflieger im Monat zu fertigen. Doch offenbar planen die Amerikaner noch mehr. Gegenüber dem Wall Street Journal erklärte Larry Lawson, Chef von Boeing-Zulieferer Spirit Aero Systems, dass eine weitere Erhöhung um 12 Prozent möglich wäre.

47 Jets würden dann im Monat produziert – und Boeing hätte Airbus überholt. «Ich sehe da keine wirklichen Hindernisse», so Lawson gemäß dem Wall Street Journal. Spirit ist der größte Zulieferer für strukturelle Bauteile der Jets. So ist er etwa auch für den Bau des Rumpfes im Wichita, Kansas zuständig. Den Zeitpunkt der Erhöhung nannte Lawson nicht. Doch wahrscheinlich dürfte es wenn, dann 2017 soweit sein – pünktlich zur Einführung der B737 Max. Bei Boeing hieß es zu den Plänen nur, man erwäge ständig die Erhöhung der Produktion. Genaueres könne man aber nicht sagen.

Airbus langsamer

Auch Airbus spielte mit dem Gedanken, die Produktion der A320 noch weiter hochzufahren. 2017 solle sie 44 Jets betragen. «Doch man kann schon anfangen, die Rate 50 ins Auge zu fassen», so Tim Williams, Vize-Präsident des A320-Programms noch im Juni gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg. Das liegt allerdings wieder auf Eis. Grund dafür sind Probleme mit den Zulieferern, die sich durch den Bau der Neuversion A320 Neo ergeben.

Mehr zum Thema

condor airbus a330 900 d anrp

Condor liebäugelt mit Bestellung weiterer Flugzeuge

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg