Airbus A350 in den Farben von Azul: Es bleibt eine Zeichnung.

Krise in BrasilienAzul verzichtet auf Airbus A350

Eigentlich wollte die brasilianische Fluggesellschaft mit dem Airbus A350 neue Ziele in Übersee anfliegen. Doch wegen der Krise im Land verzichtet Azul jetzt auf den Einsatz des neuen Flugzeuges.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Der große Aufbruch kam zum falschen Zeitpunkt. Nach einer langen Vorbereitungsphase nahm Azul Linhas Aéreas Brasileiras ausgerechnet im Frühjahr 2015 erstmals Flüge ins Ausland auf. Doch zu jener Zeit beschleunigte sich gerade der konjunkturelle und politische Absturz Brasiliens. Die Präsidentin und der Parlamentspräsident wurden wegen Korruptionsvorwürfen im Verlauf der Krise abgesetzt und die Wirtschaft schrumpfte 2015 und 2016 markant.

Die Folgen sind bis heute zu spüren. Erst langsam erholt sich Brasilien. Deshalb passt Azul die Flottenplanung an. Eigentlich wollte die brasilianische Fluggesellschaft ab 2017 den modernen Airbus A350 einsetzen, um neue Ziele in Übersee erschließen zu können. Insgesamt fünf A350-900 wollte sie von der International Lease Finance Corporation ILFC dafür mieten. Doch daraus wird nichts.

Zurück von TAP

In einer Eingabe an die US-Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission SEC hat Azul die Flottenentwicklung bis 2020 aufgezeichnet, wie das Fachportal Aeroin berichtet. Und darin fehlt der A350 ganz. Und dies obwohl der Flugzeugpark von heute 123 insgesamt auf 151 steigen soll. Auf der Langstrecke ist ein Ausbau von fünf auf sieben Airbus A330 geplant. Damit holt Azul die beiden A330 zurück, die sie an Schwester TAP ausgeliehen hat.

Mehr zum Thema

Airbus A350 in Edelweiss-Farben: AB 2025 wohl mehr als nur eine Fotomontage.

Edelweiss erwartet zweiten Airbus A350 - nach Zwischenstopp in Stuttgart

Der erste A350 im Airbus-Werk in Toulouse: Wird leicht später ausgeliefert.

Swiss schickt ersten Airbus A350 im Herbst auf die Strecke - schon jetzt spüren Gäste etwas davon

Der Airbus A350-900 mit der Kennung EC-NXD am Gate kurz vor dem Boarding.

Das bietet Iberia in der Premium Economy

Flugzeug von Air India: Die Flotte wächst nochmal deutlich.

Air India bekommt 100 zusätzliche Flugzeuge von Airbus

Video

garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack
businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack