Airbus A350 in den Farben von Azul: Es bleibt eine Zeichnung.

Krise in BrasilienAzul verzichtet auf Airbus A350

Eigentlich wollte die brasilianische Fluggesellschaft mit dem Airbus A350 neue Ziele in Übersee anfliegen. Doch wegen der Krise im Land verzichtet Azul jetzt auf den Einsatz des neuen Flugzeuges.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Der große Aufbruch kam zum falschen Zeitpunkt. Nach einer langen Vorbereitungsphase nahm Azul Linhas Aéreas Brasileiras ausgerechnet im Frühjahr 2015 erstmals Flüge ins Ausland auf. Doch zu jener Zeit beschleunigte sich gerade der konjunkturelle und politische Absturz Brasiliens. Die Präsidentin und der Parlamentspräsident wurden wegen Korruptionsvorwürfen im Verlauf der Krise abgesetzt und die Wirtschaft schrumpfte 2015 und 2016 markant.

Die Folgen sind bis heute zu spüren. Erst langsam erholt sich Brasilien. Deshalb passt Azul die Flottenplanung an. Eigentlich wollte die brasilianische Fluggesellschaft ab 2017 den modernen Airbus A350 einsetzen, um neue Ziele in Übersee erschließen zu können. Insgesamt fünf A350-900 wollte sie von der International Lease Finance Corporation ILFC dafür mieten. Doch daraus wird nichts.

Zurück von TAP

In einer Eingabe an die US-Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission SEC hat Azul die Flottenentwicklung bis 2020 aufgezeichnet, wie das Fachportal Aeroin berichtet. Und darin fehlt der A350 ganz. Und dies obwohl der Flugzeugpark von heute 123 insgesamt auf 151 steigen soll. Auf der Langstrecke ist ein Ausbau von fünf auf sieben Airbus A330 geplant. Damit holt Azul die beiden A330 zurück, die sie an Schwester TAP ausgeliehen hat.

Mehr zum Thema

Christoph Huckele, Senior Commercial Manager Railtour Suisse

«Lustige Bordansagen bei Kulula und spektakulärer Himalaya-Flug»

Airbus A350 in Edelweiss-Farben: AB 2025 wohl mehr als nur eine Fotomontage.

Edelweiss erwartet zweiten Airbus A350 - nach Zwischenstopp in Stuttgart

Der erste A350 im Airbus-Werk in Toulouse: Wird leicht später ausgeliefert.

Swiss schickt ersten Airbus A350 im Herbst auf die Strecke - schon jetzt spüren Gäste etwas davon

Der Airbus A350-900 mit der Kennung EC-NXD am Gate kurz vor dem Boarding.

Das bietet Iberia in der Premium Economy

Video

Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack