Airbus A350 in den Farben von Azul: Es bleibt eine Zeichnung.
Krise in Brasilien

Azul verzichtet auf Airbus A350

Eigentlich wollte die brasilianische Fluggesellschaft mit dem Airbus A350 neue Ziele in Übersee anfliegen. Doch wegen der Krise im Land verzichtet Azul jetzt auf den Einsatz des neuen Flugzeuges.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Der große Aufbruch kam zum falschen Zeitpunkt. Nach einer langen Vorbereitungsphase nahm Azul Linhas Aéreas Brasileiras ausgerechnet im Frühjahr 2015 erstmals Flüge ins Ausland auf. Doch zu jener Zeit beschleunigte sich gerade der konjunkturelle und politische Absturz Brasiliens. Die Präsidentin und der Parlamentspräsident wurden wegen Korruptionsvorwürfen im Verlauf der Krise abgesetzt und die Wirtschaft schrumpfte 2015 und 2016 markant.

Die Folgen sind bis heute zu spüren. Erst langsam erholt sich Brasilien. Deshalb passt Azul die Flottenplanung an. Eigentlich wollte die brasilianische Fluggesellschaft ab 2017 den modernen Airbus A350 einsetzen, um neue Ziele in Übersee erschließen zu können. Insgesamt fünf A350-900 wollte sie von der International Lease Finance Corporation ILFC dafür mieten. Doch daraus wird nichts.

Zurück von TAP

In einer Eingabe an die US-Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission SEC hat Azul die Flottenentwicklung bis 2020 aufgezeichnet, wie das Fachportal Aeroin berichtet. Und darin fehlt der A350 ganz. Und dies obwohl der Flugzeugpark von heute 123 insgesamt auf 151 steigen soll. Auf der Langstrecke ist ein Ausbau von fünf auf sieben Airbus A330 geplant. Damit holt Azul die beiden A330 zurück, die sie an Schwester TAP ausgeliehen hat.

Mehr zum Thema

Der erste A350 im Airbus-Werk in Toulouse: Wird leicht später ausgeliefert.

Swiss schickt ersten Airbus A350 im Herbst auf die Strecke - schon jetzt spüren Gäste etwas davon

Der Airbus A350-900 mit der Kennung EC-NXD am Gate kurz vor dem Boarding.

Das bietet Iberia in der Premium Economy

Flugzeug von Air India: Die Flotte wächst nochmal deutlich.

Air India bekommt 100 zusätzliche Flugzeuge von Airbus

Schuhmodell SLP A350 Yankee Sneakers: Material vorher auf Sitzen im Einsatz.

Aus Airbus A350 werden jetzt Sneaker

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg