Airbus A330 und A350 in den Azul-Farben: Ab in die USA.

Azul setzt auf den Airbus A350

Nun steht definitiv fest, dass die brasilianische Fluglinie ins Ausland expandiert. Azul beschafft sich dazu Airbus A330 und A350.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Heute heißen die Ziele von Azul Linhas Aéreas Brasileiras beispielsweise Caixas do Sul, Itaituba oder Vilhena. Bald werden auch mondänere Namen wie New York und Fort Lauderdale auf dem Flugplan stehen. Denn die brasilianische Fluglinie expandiert auf die Langstrecke. Los geht es im zweiten Quartal 2015, wie das Management vergangene Woche bekannt gab. «Wir werden Brasilien effizient mit der ganzen Welt verbinden», so Vorstandsvorsitzender und Gründer David Neeleman. Ab der Basis Campinas bei São Paulo wird Azul dann zuerst einmal direkt in die USA fliegen.

Für die Expansion ins ferne Ausland beschafft sich Azul elf Langstreckenflieger. Sie least von der International Lease Finance Corporation ILFC drei Airbus A330-200 und fünf A350-900. Drei weitere A330-200 besorgt sich die Fluglinie anderswo. Wo und wie ist noch nicht bekannt. Die Jets sollen eine Drei-Klassen-Konfiguration erhalten. Die ersten A330 sollen noch dieses Jahr ausgeliefert werden, die A350 dann ab 2017.

Im Inland hat Azul keine Expansionsmöglichkeit mehr

Azul fliegt heute 104 Ziele in Brasilien an. Das sind beinahe doppelt so viele wie die Konkurrentinnen TAM oder Gol. Wachsen kann die Fluglinie daher im Heimatland nicht mehr. Seit Monaten plante Azul deshalb die Expansion auf der Langstrecke. Nun ist sie Tatsache geworden.

Mehr zum Thema

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Einsteigen in Istanbul: Offenbar durften viele Russinnen und Russen nicht mit.

Russland warnt Bürger vor Flügen mit Turkish Airlines

Airbus A350 von Iberojet: Bald ab Caracas im Einsatz.

Venezolanische Airline kommt mit Airbus A350 nach Europa

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Video

garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack
businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack