Premium Economy im Qantas A380: Bald auch in den B747-Fliegern.

Außen Boeing, innen A380

Die australische Fluggesellschaft Qantas geht auf die große Nachfrage der Passagiere nach A380-Plätzen ein - und baut darum ihre B747 um.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Qantas motzt ihre Jumbos auf. Schon im Oktober soll die erste Boeing B747-400 mit neuem Interieur drei mal in der Woche zwischen Brisbane und Los Angeles fliegen. Die restlichen acht Boeing-Flieger sollen dann im Laufe der kommenden zwölf Monate ihren Dienst wieder antreten. Aus dem Jumbo wird innen so ein Superjumbo.

Das besondere an den neuen Kabinen: Sitze, Entertainment und andere Teile der Ausstattung gleichen denen im Qantas-Flaggschiff A380. Insgesamt 364 neue Sitze werden installiert. In die Business Class kommen 58 Sitze, die sich, wie in der Business Class des Superjumbos, in ein flaches Bett umwandeln lassen. 36 Premium Economy-Plätze und 270 Economy-Sitze werden künftig außerdem angeboten.

Design-Preise

Alle drei vom Designer Marc Newson entworfenen Sitztypen haben schon Preise für Design und Komfort gewonnen, unter anderem den Australian International Design Award in 2009 für den Economy-Sitz. «Seitdem wir 2008 den A380 in die Flotte aufgenommen haben, gab es eine noch nie dagewesene Nachfrage nach Sitzen in dem Flieger», lässt sich Qantas-Chef Alan Joyce in einer Mitteilung der Airline zitieren. Dieses «Premium-Erlebnis» wolle man nun mehreren Passgieren zugänglich machen.

Außer den neuen Sitzen stattet die Airline ihre B747's auch mit dem im A380 etablierten On-Demand Inflight Entertainmentprogramm aus. Sogar die Selbstbedienungs-Snackbar in der Economy Class soll es in den aufgehübschten Kabinen geben.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg