Der Traum eines jeden Luftfahrtfans: Schlafen in einem Hotel, das in einem Airbus A380 untergebracht ist.
Toulouse

Aus für das Airbus-A380-Hotel

Der Superjumbo hebt immer öfter wieder ab. Reisende freut das. Doch ein ehemaliger Airbus-Ingenieur muss deshalb jetzt sein Traumprojekt begraben.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Eineinhalb Jahre arbeitete Frédéric Deleuze am Projekt. Envergure nannte er es, Spannweite. Der Name war Programm. Der Franzose wollte aus einem ausrangierten Airbus A380 ein Boutique-Hotel machen.

Das Superjumbo-Hotel wollte Deleuze auf einem Grundstück von 7000 bis 8000 Quadratmeter Größe beim Flughafen Toulouse errichten. Dort befindet sich nicht nur das größte Airbus-Werk. In nächster Nähe liegen auch das neue Kongress-und Ausstellungszentrum Meett und das Luftfahrtmuseum Aeroscopia. 31 Zimmer waren geplant.

Fünf bis zehn Millionen Euro

Die Standardzimmer des Hotels Envergure sollten 16 Quadratmeter groß werden und für zwei Personen gemacht sein, die Familienzimmer für drei bis vier Personen sollten 23 Quadratmetern messen und die zwei Suiten 35 Quadratmeter. Eine davon war im Cockpit geplant, die andere ganz hinten im Vierstrahler auf zwei Etagen. Ein Restaurant mit einem Saal mit 60 Plätzen sollte neben dem Airbus A380 entstehen und eine Aussichtsterrasse.

Die Baubewilligungen hatte Deleuze bereits. Für 2024 war die Eröffnung vorgesehen. Dennoch wird aus den Plänen nichts. Die Investoren seien zurückhaltend gewesen, weil das Hotelgewerbe noch immer recht traditionell ist, so der 38-jährige ehemalige Airbus-Ingenieur gegenüber der Zeitung Actu Toulouse. Auf fünf bis zehn Millionen hatte er die Projektkosten veranschlagt.

«Bereichernde Erfahrung»

Es sei aber auch schwierig gewesen, alle Normen einzuhalten, vor allem was den Brandschutz angeht. Und nicht zuletzt nähmen Airlines ihre Airbus A380 gerade wieder in Betrieb, so Deleuze. Das bedeutet: Stillgelegte Exemplare sind wieder mehr wert. «Es ist schade, aber es bleibt für mich eine interessante und bereichernde Erfahrung», so Deleuze zu Actu Toulouse.

Mehr zum Thema

Rang 12: Korean Air. 407 Sitzplätze.

Korean Air fliegt kürzeste Airbus-A380-Route der Welt

Der Traum eines jeden Luftfahrtfans: Schlafen in einem Hotel, das in einem Airbus A380 untergebracht ist.

Airbus A380 soll zum Hotel mit Luxussuiten werden

Airbus A380 MSN001: Er fliegt noch.

Warum es noch immer Testflüge mit dem Airbus A380 gibt

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin