Wer mit einem Airbus A318 fliegen will, hat immer weniger Möglichkeiten. Mit Tarom hat im vergangenen Jahr die vorletzte Betreiberin das Modell verabschiedet. Ursprünglich hatten die Rumänen das Aus des A318 schon für Ende 2021 angekündigt, letztlich bekam das kleinste Mitglied der A320-Familie - auch Babybus genannt - noch eine knapp dreijährige Schonfrist. Doch im November 2024 verließ Taroms letzter A318 mit der Kennung YR-ASA die Flotte.
Die letzten fünf Airbus A318 im Liniendienst gehören zur Flotte von Air France. Vier fliegen derzeit: die F-GUGN, F-GUGO, F-GUGP und F-GUGQ. Die F-GUGM ist zudem seit Ende September abgestellt. Es handelt sich um die letzten fünf von 18 Exemplaren, die noch im Jahr 2021 für die Franzosen flogen. Airbus hat in der Produktionszeit von 2001 bis 2013 nur 80 Exemplare des kleinen Flugzeugs gebaut, das bei Air France 131 Sitze hat.
Air France schickt den Airbus A318 im Winter zu rund 40 Zielen
Auch im Winter 2025/26 setzt Air France ihre A318 ein. Wie aus Daten des Portals Aero Routes hervorgeht, stehen dabei rund 40 Strecken im Programm. Einzelne Routen werden regelmäßig geflogen, andere laut Stand vom 19. Oktober nur vereinzelt.
Die Franzosen setzten den Flugzeugtyp vorrangig von ihrem Drehkreuz Paris Charles de Gaulle auf Europa-Strecken ein. Die gesamte Flugplanperiode wird der Babybus regelmäßig Umläufe nach Amsterdam, Barcelona, Bergen, Berlin, Bordeaux, Brest, Budapest, Kopenhagen, Genf, Lyon, Madrid, Malaga, Marseille, Mailand-Linate, Mailand-Malpensa, Montpellier, München, Nantes, Neapel, Nizza, Rom-Fiumicino, und Toulouse übernehmen.
Die Ziele des A318 in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Zeitlich begrenzt oder punktuell setzt die Fluggesellschaft den Airbus A318 nach Bologna, Dublin, Florenz, Hamburg, Manchester, Oslo, Porto, Prag, Valencia, Venedig, Verona, Wien, Warschau und Zürich ein. Von Paris-Orly fliegt der Babybus im Winter zeitweise auf den Inlandsstrecken nach Calvi, Marseille, Nizza und Toulouse ein.
Was die Ziele in der DACH-Region angeht, gilt: Nur Berlin und München fliegt der A318 konstant an. Hamburg steht dagegen lediglich im November im Flugplan. Wien wird am 12. Dezember 2025 mit dem kleinen Flugzeug bedient, Zürich am 2. Januar 2026.
Airbus A220-300 ersetzt den A318 bei Air France
Air France ersetzt den Airbus A318 nach und nach durch den A220-300. Ausflotten will sie den Babybus 2027. Fans müssen sich also beeilen, um nochmal mit dem A318 zu fliegen.
Unabhängiger Luftfahrtjournalismus braucht Auftrieb. Bei aeroTELEGRAPH arbeitet ein Team erfahrener Luftfahrtjournalistinnen und -journalisten, das die Branche seit Jahren begleitet. Für den Preis von weniger als einem Cappuccino im Monat lesen Sie werbefrei – und helfen, dass wir weiter kritisch und fundiert berichten können. Jetzt hier klicken und abonnieren