Sukhoi Superjet von Yakutia Airlines: Oft am Boden.

Probleme beim ServiceAuch Yakutia beklagt sich über Superjet

Die russische Regionalairline besitzt fünf Sukhoi Superjets. Die Flieger seien sehr effizient lobt Yakutia Airlines. Aber sie hätten auch viele Schattenseiten.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Sommersaison lief nicht ganz so, wie es sich das Management von Yakutia Airlines vorgestellt hatte. Die russische Regionalfluglinie musste einen Passagierrückgang verbuchen. Sie hat bereits einen Hauptschuldigen dafür ausgemacht: ihre fünf Sukhoi Superjet 100.

«Trotz vieler Vorteile gibt es bedeutende systematische Probleme, die keinen effizienten Betrieb erlauben», erklärte Flottenchef  Ivan Vinokurov dem Fachportal ATO. Eigentlich müssten die Triebwerke vom Typ Powerjet Sam-146 nach 7000 Zyklen (ein Flug mit Start und Landung) gewartet werden. Tatsächlich liege man bei 1500 bis 3000 Zyklen. Alle Motoren wiesen Defekte auf. Zudem gebe es keine Ersatzmotoren. Ein weiteres Problem: Die Lieferung von Ersatzteilen für den Superjet dauere viel zu lange, so Vinokurov.

Manchmal nur zwei Superjets einsetzbar

Daher stehen die Superjets von Yakutia Airlines oft unproduktiv am Boden statt zu fliegen. Das sei besonders ärgerlich weil man viel in die Ausbildung des Personals investiert habe. Manchmal seien drei der Flugzeuge aus russischer Produktion gleichzeitig ausgefallen, so Flottenchef Vinokurov. Den Flugplan habe man so nicht aufrecht erhalten können. Die Superjets sind für rund ein Viertel der Flüge von Yakutia Airlines eingeplant.

Vinokurov fordert von Sukhoi daher einen besseren Service. Zudem müsse die Qualität der Triebwerke unbedingt verbessert werden. Und es brauche schnell verfügbare Ersatztriebwerke.

Ausflottung nur Notlösung

Ein Verkauf der Superjets ist für Vinokurov nur eine Notlösung, falls Sukhoi die Probleme nicht in den Griff bekomme. Denn die Flieger hätten durchaus auch Vorteile. Die Kosten pro geflogenen Sitzkilometer seien extrem tief. Yakutia Airlines plant aber aktuell eine Flottenerneuerung. Kann Sukhoi die Airline nicht beruhigen, könnten die Superjets durchaus aus dem Flugzeugpark verschwinden.

Auch die mexikanische Interjet hat sich aus ähnlichen Gründen über die Superjets beklagt. Die mexikanische Fluglinie litt ebenfalls unter den Problemen mit den Triebwerken. Kürzlich wurde sie deshalb von Sukhoi für die Unannehmlichkeiten entschädigt. Brussels Airlines hat Superjets von City Jet geleast und beklagt ebenfalls die Schwierigkeiten beim Service.

Aeroflot sieht es anders

Ganz anders sieht man das offensichtlich bei der Nationalairline Aeroflot. Sie besitzt bald 50 Sukhoi Superjets. Und am Montag (10. September) hat sie 100 weitere Exemplare geordert.

Mehr zum Thema

Superjet von Aeroflot in Skyteam-Bemalung: Die Nationalairline will mehr Exemplare des heimischen Fliegers.

Aeroflot bestellt 100 weitere Superjets

Superjet von Interjet: Diesmal könnte das Kapitel wirklich enden.

Sukhoi entschädigt Interjet für Superjet-Ärger

notam kamtschatka russland rakten 04

Gefahr durch russische Raketen: Airlines müssen Umwege fliegen - im Luftraum, der von den USA kontrolliert wird

ticker-russland

Nach Absturz der Antonov An-24: Behörde empfiehlt zusätzliche Schulung zu Höhenmessern

Video

Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies