Superjet von Aeroflot in Skyteam-Bemalung: Die Nationalairline will mehr Exemplare des heimischen Fliegers.

Erfolg für SukhoiAeroflot bestellt 100 weitere Superjets

Die russische Nationalairline setzt noch stärker auf Flugzeuge aus heimischer Produktion. Aeroflot kauft deshalb 100 weitere Sukhoi Superjet 100.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Es ist eine Bestellung, die einiges an Nationalstolz ausstrahlt. Aeroflot ordert 100 weitere Sukhoi Superjet 100, wie am Montag (10. September) bekannt gegeben wurde. 48 Exemplare des Kurz- und Mittelstreckenflugzeuges hat die russische Nationalairline aktuell schon in Betrieb, der 49. und 50. sollen bald folgen.

Es sei die größte Bestellung in der Geschichte von Aeroflot, erklärt Konzernchef Vitaly Saveliev in einer Pressemitteilung zum Großauftrag. Zusätzlich zu den bereits bestellten 50 Superjets hatte die Fluggesellschaft schon früher auch 50 Irkut MS-21 geordert – ebenfalls ein Flugzeug aus heimischer Produktion. Damit, so Saveliev stolz, werde Aeroflot im Jahr 2026 eine Flotte von 200 Flugzeugen aus Russland betreiben.

Auch Putin war anwesend

Aeroflot sei schon immer der größte Betreiber russischer Flugzeuge gewesen, so Saveliev weiter. «Es hat bei uns oberste Priorität, die russische Luftfahrt zu fördern und im Interesse unseres Landes zu handeln.» Wen wunderts: Anwesend bei der Zeremonie, bei der der Vertrag unterzeichnet wurde, war auch Präsident Vladimir Putin. Superjet-Hersteller Sukhoi gehört zum russischen Luftfahrtkonzern United Aircraft Corporation.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies