A320 Neo von Volaris: Der Nachschub hat Verspätung.
A321 Neo und A320 Neo

American und Volaris verschieben Neo-Lieferungen

Die US-Fluglinie will 22 A321 Neo später als bisher geplant, unter anderem wegen steigender Treibstoffpreise. Eine Verzögerung in Mexiko hat andere Gründe.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

American Airlines verschiebt die Lieferung von 22 Airbus A321 Neo auf das Jahr 2024 oder später. Das kündigte der Chef der Fluggesellschaft, Doug Parker, am Donnerstag (26. Juli) an. Als Gründe nannte er steigende Treibstoffpreise und sinkende Einnahmen. Von den 22 nun nach hinten verschobenen Auslieferungen sollten fünf ursprünglich im Jahr 2019 stattfinden, zehn im Jahr 2020 und sieben im Jahr 2021.

Nach dem aktualisierten Flottenplan erhält American Airlines nun 2019 nur noch 17 A321 Neo statt 22. Im Jahr 2020 liefert Airbus 15 der Jets aus statt bisher geplanten 25. Für 2021 sind 18 statt zuvor 25 Maschinen eingeplant. 2022 ändert sich mit 20 A321 Neo nichts. Für die Zeit ab 2023 stehen nun 30 statt bisher 8 der Flugzeuge in den Büchern der Airline.

Triebwerksprobleme bremsen Volaris

Auch der mexikanische Billigflieger Volaris wird fünf Jets von Airbus später erhalten als geplant. Die A320 Neo sollten eigentlich noch 2018 den Dienst antreten, doch daraus wird nichts. Zurückzuführen sei dies auf Produktionsverzögerungen bei Airbus in Folge der Probleme mit PW110G-Triebwerken, sagte Airline-Chef Enrique Beltranena am 20. Juli. Volaris will nun mit dem Flugzeugbauer den Lieferplan für 2019 überarbeiten. Das klingt, als könnten sich Verzögerungen über das kommende Jahr hinaus ergeben.

Mehr zum Thema

airbus a321 neo retro transavia 03

Hier absolviert der Airbus A321 Neo mit Retro-Lackierung von Transavia seinen Erstflug

ticker-airbus-konzern-

Nachfolger von Christian Scherer: MTU-Chef Lars Wagner steigt schon im November bei Airbus ein

ticker-news

Die Lieferketten in der Luft- und Raumfahrt stabilisieren sich

Airbus A350 in den Farben von ALC: Wer fliegt künftig mit den sieben Jets?

Airbus verliert die Erstkundin für den A350 F

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin