Der Airbus A300 F in Bischkek: Noch in DHL-Farben, aber ohne Schriftzug.

Einst für DHL unterwegsAirline flottet 44 Jahre alten Airbus A300 ein

Die kirgisische Frachtfluggesellschaft Aerostan baut ihre Flotte aus. Der aktuellste Zugang: ein Airbus A300, der 1979 erstausgeliefert wurde und später für DHL flog.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Anfang März hat Aerostan ihre dritte Boeing 747-200 F in Betrieb genommen. Die Jumbo-Jets der kirgisischen Frachtflugesellschaft sind im Durchschnitt mehr als 35 Jahre alt. Ein Airbus-A300-Frachter der Airline bringt es sogar auf ein Alter von 42 Jahren.

Und nun kommt ein zweiter Airbus A300 F hinzu, wie Aerostan gegenüber dem Portal Cargo Facts bestätigt. Die Maschine war zuvor seit dem Jahr 2009 in den USA eingelagert, nachdem Astar Air Cargo den Flugbetrieb für DHL eingestellt hatte. Anfang März 2023 flog der Jet über Reykjavik, Riga und Baku in die kirgisische Hauptstadt Bischkek.

Einst Passagierjet bei Thai Airways

Kurz nach der Ankunft in Bischkek trug der A300 F immer noch die gelbe Bemalung, aber nicht mehr den DHL-Schriftzug. Die Maschine hatte in den USA die Registrierung N362DH und wird von Aerostan nun offenbar mit dem Kennzeichen EX-30005 registriert.

Das Flugzeug ist fast 44 Jahre alt. Erstausgeliefert wurde es - damals noch als Passagierjet - im August 1979 an Thai Airways. Ab 2000 flog es dann als Cargomaschine für DHL.

Aerostan will weitere Flugzeuge

Die Airline erklärte, das Flugzeuge werde nach umfangreicher Wartung in zwei Monaten den Betrieb aufnehmen. Auch der erste A300 F von Aerostan (Kennzeichen EX-30002) flog einst bei der heute nicht mehr existenten Astar Air Cargo im Auftrag von DHL. Danach hatte das Flugzeug aber noch mehrere weitere Betreiber, bevor es an Aerostan ging.

Die Airline erklärte Cargo Facts, dass sie im 2023 noch weitere Flugzeuge anschaffen werde. Ob es sich um Airbus A300, Boeing 747 oder ein anderes Modell handelt, ist nicht klar.

Mehr zum Thema

Ein Airbus A300-600 der mittlerweile nicht mehr existierenden China Northern Airlines im Jahr 1994: Comac heute ohne entsprechende Innovation.

Das chinesische Airbus-A300-Versäumnis

Vorher-Nachher-Vergleich zwischen dem jetzigen Airbus-A300-Cockpit (links) und der modernisierten Variante (rechts).

Wie UPS ihre Airbus A300 für das digitale Zeitalter fit trimmt

A300 von Monarch: Der letzte ist nun in Rente.

Bye bye, Airbus A300

ticker-airbus-beluga

Airbus und Rolls-Royce sollen Milliarden-Aufträge aus Indien bekommen

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg