Airbus A320: Ein paar hundert Meter können einen großen Unterschied machen.

Airbus' Pläne für den Gangsitz

Der Flugzeugbauer stellt Fluggesellschaften eine neue Möglichkeit vor, wie sie Zusatzeinnahmen erzielen könnten. Das geht auch auf Kosten dickerer Passagiere.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Sollen dickere Passagiere mehr zahlen oder nicht? Seit die kleine Samoa Air ankündigte, die Ticketpreise nach dem Gewicht der Passagiere mitsamt Gepäck zu richten, wird das Thema heiß diskutiert. Auch Airbus stellte nun eine Innovation vor, die es zumindest unterschwellig aufgreift. Der Hersteller stellte an der Aircraft Interiors Expo in Hamburg ein Sitzkonzept für seine A320-Familie vor, welches einen extrabreiten Gangsitz beinhaltet. Er geht auf Kosten der anderen Plätze.

Sowohl Fenster- als auch Mittelsitz würden bei der neuen Konfiguration von Airbus rund 2,5 Zentimeter schmaler. Statt rund 48 Zentimeter wäre dafür der Gangsitz dann 51 Zentimeter breit - also etwa so breit wie ein Businessclass-Sitz in einem Airbus A380 von Lufthansa. Fluggesellschaften könnten diese Sitze für einen höheren Preis an den Mann oder die Frau bringen, so die Idee von Airbus.

Der am besten geeignete Sitz

Angst, dass sich zwei Drittel der Passagiere eher weniger über den neuen Sitz freuen, hat man bei Airbus nicht. Passagiere mit Fensterplatz seien bereits glücklich darüber, diejenigen im Mittelplatz würden froh sein, etwas Geld zu sparen, so eine Sprecherin gegenüber dem Fachmagazin Flightglobal. Der Gangplatz sei für das Konzept daher ideal geeignet.

Bei Airbus macht man keinen Hehl daraus, dass der Sitz auch darauf abzielt, fülligere Passagiere zu bedienen. Die «sich vergrößernden Menschen», seien einer der Gründe gewesen, weshalb man sich das Konzept überlegt habe. Aber auch Geschäftsreisende oder andere Passagiere, denen der Komfort einiges wert ist, seien Zielkunden.

Erstmals Behindertentoiletten

Eine weitere Innovation, die Airbus vorstellte, und die ebenfalls zu dem neuen Kabinenkonzept gehört: Erstmals sollen in den A320-Mittelstreckenfliegern auch Behindertentoiletten eingebaut sein. Spaceflex heißt das neue Konzept. Auch die Bordküche und die hinteren Toiletten wurden verändert, sechs neue Sitze haben dann Platz. Latam wird gemäß dem Bericht von Flightglogal Erstkunde der Konfiguration sein.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack