Airbus A330 Neo: Führte Test in La Paz in Bolivien durch.

Lhasa, Quito, Addis AbebaAirbus nimmt mit A330 Neo höhere Flughäfen ins Visier

Airbus arbeitet an der Zulassung des A330 Neo für den Einsatz an Höhenflughäfen. Nach Tests in Mexiko und Bolivien soll es bereits Anfang 2025 soweit sein.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Was haben die Flughäfen von Bogota, Addis Abeba und Lhasa gemeinsam? Bei allen handelt es sich um sogenannte Höhenflughafen. Das ist erfüllt, wenn ein Airport mindestens 2500 Meter über dem Meeresspiegel liegt, was einige Besonderheiten mit sich bringt.

Da die Luftdichte und somit der Auftrieb in großer Höhe geringer sind, sind besonders Starts und Landung herausfordernd. Um dem entgegenzuwirken, kann es passieren, dass das maximale Startgewicht reduziert werden muss, oder sich der Rollweg, bis die Maschinen abheben, verlängert. Denn auch die Triebwerksleistung hängt von der Luftdichte ab.

Zweiwöchiges Testprogramm

Flugzeuge benötigen für den Einsatz an Höhenflughäfen eine spezielle Zertifizierung. Airbus arbeitet aktuell daran, den Airbus A330 Neo für diese Flughäfen zulassen zu können. Dazu hat der Hersteller den Airbus A330-900 mit der Kennung F-WTTN sowie ein 40-köpfiges Team von Mitte bis Ende März nach Lateinamerika geschickt.

Durchgeführt wurden die Tests an den Flughäfen Toluca in Mexiko (2800 Meter oder 9186 Fuß) über dem Meeresspiegel und La Paz in Bolivien. Der Flughafen liegt auf 4054 Meter (13.300 Fuß). Aktuell darf der Airbus A330 Neo nur auf Flughäfen in einer Höhe von bis zu 2484 Meter (8000 Fuß) starten und landen.

Mehr Einsatzmöglichkeiten

Mit der Zertifizierung, die für das erste Quartal 2025 erwartet wird, darf der A330 Neo, wie auch schon das Vorgängermodell, Flughäfen mit einer Höhe von bis zu 12.500 Fuß anfliegen. Damit wären Flüge nach Bogota, Addis Abeba und La Paz möglich.

Getestet wurden die Start- und Landeleistung – insbesondere, da die erhöhte Flughöhe die Triebwerksschubkraft verringert. Zudem wurden mit dem Flugzeug auch Inlandsflüge durchgeführt, um die Steig- und Anflugleistung zu bewerten. Airbus zieht eine positive Bilanz: «Wir konnten die gleiche Leistungsfähigkeit wie dem A330 Ceo erreichen, nur mit dem Vorteil, dass der A330 Neo viel treibstoffeffizienter ist.»

Condor gehört zu den größten Betreibern

Die deutsche Fluglinie Condor zählt aktuell neben Delta Air Lines und Tap Air Portugal zu den größten Betreibern des A330-900. Auf Anfrage erklärte eine Condor-Sprecherin, man nehme die Zertifizierungspläne von Airbus zur Kenntnis. «Grundsätzlich ermöglicht das zusätzliche Ziele im Condor-Portfolio, aber konkrete Pläne dazu gibt es derzeit nicht.»

Mehr zum Thema

15.250 Jets bis 2040: Airbus erwartet, dass Airlines ihre Flotten im großen Stil erneuern

15.250 Jets bis 2040: Airbus erwartet, dass Airlines ihre Flotten im großen Stil erneuern

Der zehnthöchste Flughafen der Welt ist der Jiuzhai Huanglong Airport. Der Regionalflughafen in der chinesischen Provinz Sichuan liegt auf 3448 Metern.

Die höchsten Airports der Welt

Airbus A330 Neo: Bald kann er effizienter starten.

Airbus macht den A330 Neo besser - und wirbt auch mit Düsseldorf dafür

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies