Airbus A340: Doch noch ein Erfolgsflieger?

Airbus: Mehr Sitze im A340

Airbus' längster Flieger ist ein Auslaufmodell. Damit Kunden trotzdem zufrieden sind, plant der Flugzeugbauer nun Änderungen.

Top-Jobs

Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Seit zwei Jahren wird der Airbus A340 nicht mehr produziert. Und immer noch bereitet er den Managern in Toulouse Kopfzerbrechen. Zum Verkaufsschlager schaffte es der vierstrahlige Jet nie. Zweistrahler wie die Boeing 777 waren den Kunden lieber. Nun hat man bei Airbus Angst, dass die Kunden den A340 satt haben. Das ist für den Hersteller ein Problem.

Airbus hat eine ganze Reihe der Jets mit Garantien verkauft, die einen bestimmten Wiederverkaufswert versprechen. Wird dieser nicht erreicht, muss Airbus zahlen. Die Gefahr ist da. Emirates zum Beispiel wird seine A340-500 einfach nicht los. Am Ende riskiert Airbus also durchaus hohe Zahlungen.

Deutlich mehr Sitze

Um die Kunden doch noch von dem Jet zu überzeugen, hielt der Flugzeugproduzent nun extra eine Konferenz für sie ab. Das Ziel: Den Kunden klarmachen, dass es einen Markt für den Verkauf und das Leasing der Flieger gibt. Wie Airbus-Operativchef John Leahy bei dem Treffen mitteilte, will man die Anzahl der Sitze im A340 erhöhen. Mit 475 Passagieren könnte der Jet über 100 Passagiere mehr transportieren als der aktuelle A340-600.

Das, so hofft man bei Airbus, dürfte den Wert des Jets massiv steigern - auch im Vergleich zu den zweistrahligen Konkurrenten. «Das wird die Wirtschaftlichkeit unseres Fliegers revolutionieren», so Leahy in einer E-Mail nach der Präsentation. Die Kosten für die Wartung würden auf die eines zweistrahligen Äquivalents fallen, heißt es weiter.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-beluga

Airbus und Rolls-Royce sollen Milliarden-Aufträge aus Indien bekommen

avolon airbus a321 neo a330 neo

Leasingriese Avolon beschert Airbus Auftrag für 90 Flugzeuge

ticker-airbus-beluga

Airbus baut Zusammenarbeit mit Kühne + Nagel aus

airbus a319 neo first flight 2019 01

Airbus denkt über Ende des A319 Neo nach

Video

Der Moment des Zusammenpralls: Zwei Rehe standen auf der Piste des Flughafens Kodiak.
Die Tiere befanden sich mitten auf der Piste: Ein Flugzeug von Alaska Airlines ist bei der Landung am Flughafen Kodiak mit Rehen kollidiert.
Timo Nowack
Timo Nowack
atr 42 600 druk air bhutan cockpit
Sie ist am Flughafen Paro in Bhutan stationiert, der für seine schwierigen Anflüge bekannt ist: die ATR 42-600 von Druk Air. Ein Video gibt nun bei mehreren Flügen Einblicke ins Cockpit.
Timo Nowack
Timo Nowack
Grünes Licht aus einem Tower: Lichtsignale können den Funk ersetzen.
Was passiert, wenn jeglicher Funkkontakt ausfällt und keine Kommunikation mehr zwischen Tower und Flugzeug möglich ist? Die Antwort ist analog und besteht bereits seit den 1930er- Jahren.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies