Airbus A340: Doch noch ein Erfolgsflieger?

Airbus: Mehr Sitze im A340

Airbus' längster Flieger ist ein Auslaufmodell. Damit Kunden trotzdem zufrieden sind, plant der Flugzeugbauer nun Änderungen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Seit zwei Jahren wird der Airbus A340 nicht mehr produziert. Und immer noch bereitet er den Managern in Toulouse Kopfzerbrechen. Zum Verkaufsschlager schaffte es der vierstrahlige Jet nie. Zweistrahler wie die Boeing 777 waren den Kunden lieber. Nun hat man bei Airbus Angst, dass die Kunden den A340 satt haben. Das ist für den Hersteller ein Problem.

Airbus hat eine ganze Reihe der Jets mit Garantien verkauft, die einen bestimmten Wiederverkaufswert versprechen. Wird dieser nicht erreicht, muss Airbus zahlen. Die Gefahr ist da. Emirates zum Beispiel wird seine A340-500 einfach nicht los. Am Ende riskiert Airbus also durchaus hohe Zahlungen.

Deutlich mehr Sitze

Um die Kunden doch noch von dem Jet zu überzeugen, hielt der Flugzeugproduzent nun extra eine Konferenz für sie ab. Das Ziel: Den Kunden klarmachen, dass es einen Markt für den Verkauf und das Leasing der Flieger gibt. Wie Airbus-Operativchef John Leahy bei dem Treffen mitteilte, will man die Anzahl der Sitze im A340 erhöhen. Mit 475 Passagieren könnte der Jet über 100 Passagiere mehr transportieren als der aktuelle A340-600.

Das, so hofft man bei Airbus, dürfte den Wert des Jets massiv steigern - auch im Vergleich zu den zweistrahligen Konkurrenten. «Das wird die Wirtschaftlichkeit unseres Fliegers revolutionieren», so Leahy in einer E-Mail nach der Präsentation. Die Kosten für die Wartung würden auf die eines zweistrahligen Äquivalents fallen, heißt es weiter.

Mehr zum Thema

airbus a321 neo retro transavia 03

Hier absolviert der Airbus A321 Neo mit Retro-Lackierung von Transavia seinen Erstflug

ticker-airbus-konzern-

Nachfolger von Christian Scherer: MTU-Chef Lars Wagner steigt schon im November bei Airbus ein

ticker-news

Die Lieferketten in der Luft- und Raumfahrt stabilisieren sich

Airbus A350 in den Farben von ALC: Wer fliegt künftig mit den sieben Jets?

Airbus verliert die Erstkundin für den A350 F

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin