Regionaler A330: Er soll helfen, mehr Kapazität zu bringen.

Leichtere VersionAirbus findet Erstkunden für regionalen A330

Der europäische Flugzeugbauer hat eine Regionalversion seines Langstrecken-Verkaufsschlagers entworfen. Nun gibt es für den Airbus A330 Regional einen ersten Kunden.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Airbus sieht in der Entwicklung des A330 Regional eine Chance, den wachsenden Passagierzahlen im Gebiet Asien und Pazifik gerecht zu werden. In einer Zwei-Klassen-Konfiguration sollen rund 400 Passagiere Platz in der angepassten Variante des Langstreckenklassikers finden. Modifizierte Triebwerke und ein um 30 auf 200 Tonnen reduziertes operatives Gewicht sollen zu Treibstoffeinsparungen pro Passagier von 25 Prozent gegenüber der Langstreckenversion führen.

Statt wie die Langstreckenversion 11.000 Kilometer kann der Regionalflieger nur 5000 Kilometer weit fliegen.  Mit ihm, so der Gedanke, soll man mit weniger Fliegern mehr Passagiere an die Boom-Destinationen fliegen, die bereits jetzt unter Kapazitätsproblemen leiden.

Erstkunde des A330 Regional kommt nicht aus Asien

Der erste Kunde für die Regionalversion kommt aber nicht aus der Region, die Airbus im Fokus hatte. Eigentlich hatte man erwartet, dass eine chinesische Fluggesellschaft als erste den neuen Flieger bestellen dürfte. Wie die französische Zeitung La Tribune nun berichtet, wird aber Saudia wohl die erste Order tätigen.

Bestätigt ist die Information weder von Airbus noch von Saudia*. Doch wie La Tribune berichtet, soll die Bestellung von rund 15 der Flieger bereits in dieser Woche bei der Luftfahrtmesse Paris Airshow im Pariser Vorort Le Bourget bekannt gegeben werden.

* Ergänzung vom 15. Juni: Airbus und Saudia haben die Bestellung inzwischen bestätigt. Sie fällt noch größer aus als man gemunkelt hatte. 20 A330 Regional und 30 Airbus A320 hat die Airline bestellt.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-neo-1

Mobile: Airbus eröffnet zweite Montagelinie im Werk in den USA

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack