Airbus A380: Neue Maschinen sind wenig gefragt.

A380 PlusAirbus A380 bekommt Winglets

Airbus arbeitet daran, den A380 attraktiver zu machen. Statt einer Neo-Variante wird es bald einen A380 Plus geben. Er bietet mehr Passagieren Platz und ist dank Winglets effizienter.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Das Flugzeug verkauft sich alles andere als gut. Auf dem Gebrauchtmarkt rechnen Experten dem Airbus A380 zwar Chancen aus. Aber neue Exemplare sind bei Fluggesellschaften nicht wirklich beliebt. Seit mehr als einem Jahr gab es keinen Neukunden mehr für den Superjumbo.

Daher überlegt Airbus sich schon länger immer neue Argumente für den Flieger. Nachdem man das Passagiererlebnis in den Vordergrund rückte oder ihn als Pilgerjet positionieren wollte, denkt Airbus nun auch über technischen Anpassungen nach. Das Resultat wäre ein A380 Plus.

Änderungen in Arbeit

Airbus-Verkaufschef John Leahy hatte schon vor einiger Zeit in Aussicht gestellt, dass man mehr Plätze in den A380 bauen könnte und ihn durch Anpassungen an den Tragflächen effizienter machen könnte. Nun bestätigte ein Sprecher des Unternehmens gegenüber der französischen Zeitung La Depeche, dass man genau solche Änderungen vorbereite.

Zum einen sollen in einem A380 Plus bis zu 50 Passagiere mehr Platz haben. Möglich wird das, indem man die Treppen im Superjumbo etwas schmaler baut. Das sieht zwar weniger majestätisch aus,  schafft aber Platz, ohne dass man die Sitze schmaler machen muss. Die Kabine soll, so der Sprecher zu La Depeche, bereits Anfang April auf der Messe Aircraft Interiors Expo in Hamburg präsentiert werden und den gleichen Komfort bieten wie bisher.

Winglets an den Flügeln

Zudem will Airbus die Effizienz des Fliegers steigern, indem an den Flügeln so genannte Winglets hinzugefügt werden. Die hochgebogenen Flügelspitzen sorgen für einen geringeren Treibstoffverbrauch. Auch das würde den A380 attraktiver machen.

Dass es bald einen A380 Neo, also eine Version mit neuen Triebwerken geben dürfte, bleibt daher eher unwahrscheinlich. Vor einigen Jahren war das von Airbus und den Kunden - allen voran Emirates - diskutiert worden. Derzeit ist die Nachfrage einfach zu gering.

Mehr zum Thema

airbus a380 lufthansa muenchen 01

Lufthansa will auch noch im kommenden Jahrzehnt mit dem Airbus A380 fliegen

Airbus A380 von Emirates in Dubai:kern des Erfolgsmodells.

Emirates-Präsident: US- und Star-Alliance-Airlines bremsten Airbus A380 bewusst aus

ticker-emirates

A6-EOO: Emirates kauft Airbus A380

ticker-airbus-a380

Rätselhafter Flug der 2-JAYN nach Abu Dhabi: Airbus wird den A380 für Testflüge verwenden

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies