Boeing 777-200 von Air France: Die Ablösung steht an.

Bis zu 50 FlugzeugeAir France-KLM holt bei Airbus und Boeing Offerten für Langstreckenjets ein

Der französisch-niederländische Konzern ist auf der Suche nach 30 bis 50 neuen Langstreckenjets. Air France-KLM will damit die alternden Airbus A330 und Boeing 777 ersetzen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Langstreckenflotte von Air France-KLM ist noch ziemlich jung. 12,1 Jahre alt sind die Flugzeuge im Durchschnitt. Und das soll auch so bleiben. «Wir investieren ständig in neue Flugzeuge», hält der französisch-niederländische Konzern in seiner Strategie fest. So könne man «Kundinnen und Kunden mehr Komfort bieten und unsere Lärmbelastung deutlich reduzieren, um das Leben der Nachbarschaft in der Nähe von Flughäfen zu verbessern».

Doch ein Mittelwert verdeckt bekanntlich die Ausreißer am Rande. Und die gibt es auch bei Air France-KLM. So sind die 21 Airbus A330-200 der beiden Töchter 20-jährig und die 33 Boeing 777-200 21-jährig. Und deshalb sucht die Führung unter Vorstandsvorsitzender Benjamin Smith jetzt Ersatz für die alternden Jets.

Routen wurden länger

Air France-KLM habe bei Airbus und Boeing um Offerten für neue Langstreckenflugzeuge ersucht, schreibt die Nachrichtenagentur Bloomberg mit Bezug auf informierte Kreise. Es gehe um 30 bis 50 Flugzeuge. In die Überlegungen bezieht die Führung auch ein, dass die Routen nach Asien wegen der russischen Luftraumsperre teilweise deutlich länger geworden sind.

Bisher setzte die Gruppe bei der Erneuerung der Langstreckenflotte auf den Airbus A350-900 (Air France) sowie die Boeing 787-8 und 787-10 (hauptsächlich KLM). Vorstandsvorsitzender Smith hatte im Frühjahr bereits einmal erklärt, dass man sich neben weiteren Exemplaren der bestehenden Modelle auch den Airbus A350-1000 und die Boeing 777-9 anschaue.

Mehr zum Thema

Airbus A350-1000 und Boeing 777-9: KLM schaut genau hin.

KLM schaut sich Airbus A350-1000 und Boeing 777-9 an

Anne Rigail: «Wir profitieren alle enorm von der Zugehörigkeit zur Gruppe.»

«Der Kern unserer Mittelstreckenflotte wird der Airbus A220 sein»

Mit Elektroflugzeugen könnte KLM neue Märkte erschließen

Mit Elektroflugzeugen könnte KLM neue Märkte erschließen

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack