Embraer von Air Canada: Könnten ersetzt werden.

Air Canada gefällt die C-Series

Die kanadische Fluggesellschaft krempelt ihre Flotte um. Dabei prüft sie die Flieger von Bombardier. Ein erfolgreicher Erstflug der C-Series wird entscheidend.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Calin Rovinescu ist von der C-Series angetan. «Aufgrund dessen, was wir bis jetzt auf Papier sahen, mögen wir sie», sagte der Chef von Air Canada am Dienstag (20. August) vor den Medien, wie die Zeitung The Globe and Mail schreibt. Aber natürlich sei das neue Flugzeug noch nie wirklich geflogen. Genau daran arbeitet Bombardier emsig. Drei mal in Serie musste der kanadische Flugzeugbauer nun schon den Erstflug seines Vorzeigefliegers verschieben. Nach sechs Monaten beim ersten Mal und einem beim zweiten hieß es am 24. Juli, der Erstflug werde «in wenigen Wochen» stattfinden. Konkret wurde Bombardier nicht. Bald dürfte es aber nun soweit sein. Derzeit führ das Unternehmen noch Rolltests durch.

Wenn der Erstflug erfolgreich verläuft, könnte Bombardier endlich der Durchbruch gelingen. Bislang konnten die Kanadier erst 177 Bestellungen für das neue Flugzeug einsammeln. Vom Ziel, bis Mitte 2014 rund 300 Order aufzuweisen, sind sie noch weit entfernt. Besonders enttäuschend verlief die Flugschau in Paris Le Bourget. Bombardier konnte da keinen einzigen Auftrag an Land ziehen.

Würfel sind noch nicht gefallen

Das Interesse von Air Canada ist für das Programm deshalb extrem wichtig. Die Airline wird in den nächsten sieben Jahren die Kurz- und Mittelstreckenflotte umbauen. Dafür will die Fluglinie mindestens hundert neue Flugzeuge kaufen, wie Rovinescu nun bekräftigte. Es wäre der Befreiungsschlag, den Bombardier benötigt. «Wir schauen uns die C-Series ganz genau an», so der Air-Canada-Chef.

Die Würfel sind indes noch nicht gefallen. In Frage kommen auch die neuen neuen Boeing B737MAX oder Airbus A320neo. Bis Ende Jahr will die kanadische Nationalairline entscheiden. Auf der Strecke dürften unter anderem die 15 Embraer 175 und 45 Embraer 190 in der Flotte bleiben.

Mehr zum Thema

ticker-bombardier-neu

Saab bestellt zwei Bombardier Global 6500 für Spezialmissionen

ticker-bombardier-neu

Bombardier Global 8000: Erstes Serienflugzeug in Endmontage

ticker-bombardier-neu

Bombardier verkauft zwei Challenger 650 nach Australien

Bombardier Global 8000 am Flughafen Salzburg: Kurzer Besuch.

Neues Bombardier-Flaggschiff auf Stippvisite in Salzburg

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg