Die Tage von Embraer bei Air Canada dürften gezählt sein

Air Canada krempelt Flotte um

Die Kanadier lancieren 2013 ihre Billigairline und bauen dann ihre Flotte um. Verlierer dabei dürfte Embraer sein.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Bei Air Canada bleibt in puncto Flugzeugpark kein Stein auf dem anderen. Möglich macht den Totalumbau ein Entscheid des Schiedsgerichts im Streit mit den Gewerkschaften. Unternehmenschef Calin Rovinescu freut sich in der kanadischen Wirtschaftszeitung Financial Post über die gewonnene Flexibilität. Die Flotte könne in Zukunft besser den Anforderungen angepasst und modernisiert werden. Startschuss dazu wird die Gründung eines eigenen Billiglfliegers im nächsten Jahr sein. Dann wird Rovinescu 30 seiner Airbus A319 zur neuen Airline verschieben. Im Jahr darauf folgen bis zu 20 Boeing B767, welche Air Canada als Hauptanbieter durch den neuen Dreamliner ersetzt.

Gleichzeitig plant Air Canada einen Umbau seiner Kurz- und Mittelstreckenflotte. Treffen könnte es die 15 Embraer 175 und 45 Embraer 190. Diese sollen ausgemustert und durch die leicht größeren und neuen Boeing B737MAX, Airbus A320neo oder die CSeries von Bombardier ersetzt werden. Bestellungen platzierte Air Canada noch nicht. Die Fluggesellschaft gibt sich für den Flottenumbau Zeit bis zum Ende dieses Jahrzehnts. Finanzanalyst Cameron Doerksen von der National Bank erwartet den definitiven Typen-Entscheid im nächsten Jahr.

Billigableger startet 2013

Der günstigere Ableger von Air Canada wird ab nächstem Jahr klassische Touristenrouten in die USA (beispielsweise nach Las Vegas oder Florida), in die Karibik und nach Europa anbieten. Von der Flottenerneuerung und der neuen Tochter verspricht sich Rovinescu neues Wachstum und eine Rückkehr in die Gewinnzone. Die Angestellten und die Analysten sind pessimistischer. Sie befürchten eine Kannibalisierung des bestehenden Geschäfts.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg