Der erste Airbus A330-900 von Air Belgium: Die Fluglinie ...
A330-900

Air Belgium hat ihren ersten Airbus A330 Neo

Die belgische Fluglinie hat mit der Modernisierung ihrer Flotte begonnen. Der erste Airbus A330-900 ist bei Air Belgium angekommen. Bald fliegt er einen Inselstaat an.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Air Belgium hat den ersten von zwei A330-900 übernommen. Der Jet verfügt über 286 Sitze in einer Drei-Klassen-Konfiguration: 30 Plätze in der Business Class, 21 in der Premium Economy und 235 in der Economy. Ausgestattet ist der A330 Neo mit der sogenannten Airspace Cabin, die unter anderem Variationen bei der Kabinenbeleuchtung ermöglicht.

Die belgische Fluglinie least die beiden Maschinen von der Air Lease Corporation. Der erste Jet soll Mitte Oktober den Betrieb mit Flügen zwischen Brüssel und Mauritius aufnehmen. Air Belgium will mit den beiden A330-900 schrittweise ihre drei Airbus A340-300 ablösen, von denen nur zwei aktuell aktiv sind. Weiterhin betreibt die Airline drei A330-200.

In der oben stehenden Galerie sehen Sie den neuen Jet von Air Belgium.

Mehr zum Thema

Airbus A330-900 für Air Belgium: Das Flugzeug ...

Air Belgiums erster A330 Neo ist in der Luft

Der erste A330 Neo für Air Belgium: Die Maschine ...

Das ist der erste Airbus A330-900 von Air Belgium

airbus a321 neo retro transavia 03

Hier absolviert der Airbus A321 Neo mit Retro-Lackierung von Transavia seinen Erstflug

ticker-airbus-konzern-

Nachfolger von Christian Scherer: MTU-Chef Lars Wagner steigt schon im November bei Airbus ein

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin