Airbus A321 LR: Geeignet für «jede Transatlantikroute.»

Long-Range-VarianteA321 Neo darf mit Zusatztanks starten

Jetzt kann Airbus den A321 Neo auf die Langstrecke schicken: Die Behörden in Europa und USA haben die Long-Range-Umbauten abgenickt.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Grünes Licht für mehr Reichweite: Die europäische Luftfahrtbehörde EASA und ihr US-amerikanisches Pendant FAA haben die drei zusätzlichen Tanks zertifiziert, mit denen Airbus aus einem normalen A321 Neo einen A321 Longe Range macht. Die Variante, die der Flugzeugbauer zuerst A321 Neo LR nannte und nun nur noch A321 LR, kann durch den zusätzlichen Treibstoff mit 206 Passagieren an Bord bis zu 7408 Kilometer weit fliegen.

Airbus betont, dass es sich dabei um eine sogenannte Etops-180-Zertifizierung handelt. Das heißt, der A321 LR darf Routen fliegen, auf denen der nächste Ausweichflughafen mit nur einem Triebwerk in maximal 180 Minuten erreichbar ist. Das sei ausreichend für «jede Transatlantik-Route», schreibt der Flugzeugbauer in einer Mitteilung.

Zertifizierung für Cabin Flex

Die Freigabe der Behörden gilt auch für das gesamte Treibstoffsystem, das mit den zusätzlichen Tanks verbunden ist. Ebenso für die Neuerungen, die zur sogenannten Cabin-Flex-Option des A321 Neo gehören: Änderungen am Rumpf und eine neue Anordnung der Türen, die auch ein erhöhtes Höchstabfluggewicht möglich machen. Diese Variante ist notwendig, um die Zusatztanks zu installieren. Aber auch ohne die Tanks soll Cabin Flex ab etwa 2020 zur neuen Standardversion des A321 Neo werden.

Mehr zum Thema

A321 LR: Kommt noch ein Modell mit einem «X» davor hinzu?

Airbus erwägt A321 mit noch mehr Reichweite

A321 Neo beim Wassertest: Air Asia X gefällt das Modell.

Air Asia X schaut sich A321 LR an

Airbus A321 LR fliegt rekordlange elf Stunden

Airbus A321 LR fliegt rekordlange elf Stunden

Boeing 787 von Avianca in Bogota: Die Eigentümerin Grupo Abra hat neue Flieger bestellt.

Avianca, Gol und Co. stocken mit A330 Neo und mehr A320 Neo auf

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies