A321 LR: Kommt noch ein Modell mit einem «X» davor hinzu?

A321 XLRAirbus erwägt A321 mit noch mehr Reichweite

LR ist nicht genug: Der Flugzeugbauer prüft offenbar, eine Version des A321 mit noch größerer Reichweite zu bauen. Dabei müsste Airbus Kompromisse eingehen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Eigentlich gibt es mit dem Airbus A321 LR bereits eine Variante des Kurz- und Mittelstreckenklassikers, die auch richtig lange Strecken fliegen kann. Erst gerade absolvierte der neue Jet einen Flug von elf Stunden. Doch offenbar reicht das dem europäischen Flugzeugbauer nicht.

Airbus bereitet sich laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters auf mögliche neue Konkurrenz durch einen neuen Boeing-Jet vor und überlegt, die Reichweite des A321 LR weiter zu erhöhen. Man prüfe eine neue Version mit dem Projektnamen A321 XLR - also Extra Long Range. Erreicht werden soll das durch mehr Raum für Treibstoff.

Präventiv gegen eine Boeing 797?

Der A321 XLR wäre allerdings eine Kompromisslösung. Airbus hatte vorher erwogen, den A320 Neo zu verbessern und dabei auch die Reichweite zu erhöhen. Entsprechende Projekte trugen die Namen A320 Neo Plus und Neo Plus Plus. Doch beide Projekte wurden im April auf Eis gelegt. Beim A320 Neo Plus und A321 Neo Plus hätte man in erster Linie mehr Sitze hinzugefügt. Auch neue Tragflächen waren ein Thema.

Airbus will den Bericht zum neuen A321 nicht kommentieren. Ein A321 XLR soll laut dem Bericht - wie es auch mit den Plus-Modellen geplant gewesen wäre - auf den amerikanischen Markt abzielen. Denn dort könnte Boeing Airbus unter Druck setzen, wenn die 797 lanciert wird. Dieser so genannte Middle-of-the-Market-Jet zielt auf die Nische zwischen der 737 und dem Dreamliner und soll 220 bis 270 Passagiere fassen können.

Noch mindestens zehn Jahre bis zum neuen Boeing-Jet

Noch ist allerdings noch kein offizielles Startdatum für das 797-Programm festgelegt. Und in der Branche geht man auch davon aus, dass es noch eine Weile geht. «Es geht ja eher Ende des nächsten Jahrzehnts los. Es dauert sicherlich noch zehn Jahre, bis das erste Flugzeug ausgeliefert wird», sagte Lufthansa-Chef Carsten Spohr etwa kürzlich im Gespräch mit aeroTELEGRAPH.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-beluga

Airbus sammelte im Oktober Bestellungen für 112 Flugzeuge ein

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

ticker-airbus-konzern-

Europa bekommt einen neuen Raumfahrtgiganten: Airbus, Leonardo und Thales legen ihre Aktivitäten zusammen

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies