Das Überschall-Startup Boom Supersonic hat sich frisches Kapital in Höhe von 100 Millionen Dollar gesichert. Das Geld stammt von einer Reihe von US-Investoren, darunter Emerson Collective, Y Combinator Continuity, Caffeinated Capital und SV Angel. Insgesamt habe man damit nun 141 Millionen Dollar eingesammelt, um einen neuen Überschall-Passagierflieger zu entwickeln, teilt das Unternehmen mit.
Der Jet, der 2,2 Mal so schnell wie der Schall sein soll, hat mittlerweile auch einen Namen: Overture, also Ouvertüre. Zudem hat Boom dem Flieger ein Logo verpasst. War in Visualisierungen bisher das Wort boom am Heck zu sehen, findet sich dort nun der Name Overture und darüber ein aus Strichen gebildeter Kreis, der oben offen ist. Das Logo erinnert an einen Vogel mit ausgebreiteten Schwingen in der Frontansicht.
Kleiner Testflieger soll 2019 abheben
Investor Emerson Collective erklärt, man unterstütze Boom auch wegen der «ökologisch verantwortungsbewussten» Konzeption des Flugzeuges. Mitte 2018 hatte eine Studie noch vor den klimaschädlichen Folgen neuer Überschallflieger gewarnt. Boom-Chef Blake Scholl kritisierte die Untersuchung damals, und sagte, die Klimabilanz des Boom-Jets werde in etwa der von aktuellen Business-Class-Reisen entsprechen.
Sehen Sie in der obenstehenden Bildergalerie Aufnahmen von Overture and dem Interieur des Fliegers.