Überschall-JetBooms kleiner Prototyp hat Verspätung

Das Überschall-Start-up Boom Supersonic will seine Technik erst in einem kleinen Flieger testen. Doch der Start verzögert sich. Nicht zum ersten Mal.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Boom Supersonic arbeitet an einem Flugzeug, das 2,2 Mal so schnell ist wie der Schall und Platz hat für 55 Passagiere. Zuerst einmal will die Firma aus den USA aber eine kleinere Testversion namens XB-1 oder Baby Boom in die Luft bringen, die äußerlich ein wenig an einen Militärjet erinnert. «Die Daten, die wir bei XB-1-Testflügen sammeln, werden uns helfen, unser Design und unsere Technik zu verfeinern, wichtige Überschalltechnologien zu testen und Effizienz, Sicherheit und Zuverlässigkeit sicherzustellen», schreibt das Unternehmen.

Den Start dieser wichtigen Testflüge verschiebt Boom Supersonic nun allerdings erneut nach hinten. Nachdem er ursprünglich für das Jahr 2017 geplant war und dann auf 2018 verlegt wurde, lautet der neue Termin nun 2019. Das bestätige Firmenchef Blake Scholl laut dem Fachportal Flightglobal. Demnach handelte sich das Unternehmen die Verspätungen durch Optimierungen bei der Aerodynamik ein sowie durch den Wechsel auf eine andere Variante des General-Electric-J85-Triebwerkes.

Passagierjet soll pünktlich sein

Trotz der Verzögerung beim XB-1 hielt Scholl daran fest, dass Booms Passagierjet im Jahr 2025 fertig sein soll. Auf das Überschallflugzeug warten unter anderem schon Investoren wie der chinesische Reisekonzern Ctrip, Japan Airlines und die Virgin Group.

Mehr zum Thema

Die Visualisierung des russischen Überschalljets über Shanghai: Internationale Kooperation.

Russland entwickelt Überschalljet mit Hilfe aus China

Der neue Entwurf für Overture: Der Überschallflieger ...

Überschallflieger Boom Overture wird zum Vierstrahler

Bild aus Chinas Überschallforschung: Das meiste ist geheim - Fotos vom kleinen Hyperschall-Prototyp gibt es nicht.

China arbeitet an Hyperschallflieger für zehn Fluggäste

Entwurf eines russischen Überschallflugzeuges: So könnte es aussehen.

Russland hält an Plänen für Überschallflugzeug fest

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies