US Bangla AirwaysViele Tote bei Flugzeugunglück in Kathmandu

Eine Passagiermaschine ist bei der Landung in Kathmandu verunglückt und in Flammen aufgegangen. Dabei kamen offenbar Dutzende Menschen ums Leben.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Am Flughafen der nepalesischen Hauptstadt Kathmandu ist am Montag (12. März) eine Bombardier Dash 8 während der Landung verunglückt. Das Flugzeug von US Bangla Airways kam aus Dhaka in Bangladesch, hatte 67 Passagiere und vier Crew-Mitglieder an Bord und fing Feuer, nachdem es von der Landebahn des Tribhuvan International Airport abgekommen war.

Die Zeitungen Kathmandu Post berichtet unter Verweis auf Polizeiangaben, 31 Leichen seien aus dem Wrack der Maschine geborgen worden, außerdem seien mindestens neun weitere Insassen in Krankenhäusern oder auf dem Weg dorthin gestorben. Laut der Zeitung Himalayan Times schreibt sogar von 49 Toten und 22 Verletzten.

Landung aus der falschen Richtung

Der Chef der nepalesischen Luftfahrtbehörde, Sanjiv Gautam, sagte gegenüber der Kathmandu Post, die Maschine sei außer Kontrolle gewesen, als sie versuchte, auf die Landebahn aufzusetzen. «Das Flugzeug hatte die Erlaubnis, von südlicher Seite aus über Koteshwor auf der Piste zu landen, aber es landete aus nördlicher Richtung», so Gautam. Womöglich habe ein technischer Defekt vorgelegen.

Zuvor hätten die Piloten beim Funkkontakt mit dem Kontrollturm allerdings keine Probleme gemeldet, sagte ein Flughafenmanager gegenüber der Himalayan Times. Als die Maschine dann vor der Piste abgekommen sei, habe aber sogar kurz die Gefahr bestanden, dass der Flieger in einen Hangar rase.

Entkommen durchs Fenster

Ein Überlebender des Unglücks erzählte der Kathmandu Post, der Flug sei bis zum Landeanflug normal verlaufen. «Plötzlich schüttelte das Flugzeug heftig und danach gab es einen lauten Knall», sagte der Mann. Er habe am Fenster gesessen und durch dieses auch aus dem Wrack entkommen können. Auf Bildern bei Twitter ist der Flieger zu sehen, nachdem das Feuer gelöscht wurde: Die Dash 8 ist völlig zerstört.

Bei der verunglückten Maschine handelt es sich laut verschiedenen Berichten um die Dash 8 mit der Registrierung S2-AGU, die sich auf Flug BS211 befand. Das Flugzeug ist 17 Jahre alt und stand vor seiner Zeit bei US Bangla Airways im Dienste der deutschen Augsburg Airways, die 2013 den Betrieb einstellte.

Bruchlandung 2015 ohne Opfer

Im Jahr 2015 hatte ein Airbus A330 von Turkish Airlines ebenfalls eine Bruchlandung in Kathmandu hingelegt. Bei dichtem Nebel geriet die Maschine neben die Piste und das Bugfahrwerk brach ein. Verletzt oder gar getötet wurde damals jedoch niemand.

Mehr zum Thema

Tribhuvan International Airport in Kathmandu: Keine reibungslose Kommunikation.

Kaputter Funk sorgt für Ärger in Kathmandu

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack