Der Flugverlauf vor der Landung: Problem mit den Flaps.

Problem mit LandeklappenFlugzeug von KLM drohte der Treibstoff auszugehen

Eine Boeing 737 hatte ein Landeklappen-Problem und brach die Landung in Amsterdam ab. Dann wurde beim Jet von KLM auch der Treibstoff knapp.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Flug KL1074 von Manchester nach Amsterdam dauert gewöhnlich rund 50 Minuten. Am 15. März jedoch dauerte es deutlich länger. Denn die Boeing 737-900 bekam bei der Landung Schwierigkeiten. Auf einer Höhe von rund 150 Metern über dem Boden brach die Crew den Anflug ab und stieg wieder auf mehr als 900 Meter.

Die Cockpitcrew von KLM meldete an die Flugsicherung «Mayday Mayday Mayday» - also eine Luftnotlage. Einer der Piloten erklärte, es habe bei starkem Wind einen «flap overspeed» gegeben, wie auf Funkaufzeichnungen zu hören ist. Sprich: Die Landeklappen waren einer höheren Geschwindigkeit ausgesetzt als für sie vorgesehen. Danach verharrten die Klappen laut dem Piloten in Position 25 und ließen sich zunächst nicht mehr bewegen.

Nicht auf die kurze Piste

Man brauche ein paar Minuten, um die Checklisten abzuarbeiten, so der Pilot weiter. «Allerdings wird auch der Treibstoff knapp», sagte er. Man werde mit Kerosin für nur noch etwas mehr als 30 Minuten Flugzeit landen.

Außerdem: «Es könnte eine ungewöhnliche Landeklappen-Einstellung bei der Landung geben.» Der Pilot zeigte sich daher besorgt, dass die zuerst vorgeschlagene Landebahn 04/22 von Amsterdam zu kurz sein könnte, die nur 2020 Meter lang ist. Die Boeing 737 von KLM flog eine große Runde und steuerte wieder die 3453 Meter lange Piste 09/27 an, auf der die Crew auch beim ersten Versuch hatte landen wollen.

Nach neun Stunden zurück

20 Minuten nach dem Landeabbruch landete der Jet mit dem Kennzeichen PH-BXS - nun offenbar wieder mit funktionierenden Klappen - sicher am Flughafen Schiphol. Die Flugzeit betrug schließlich 1:18 Minuten. Die Boeing 737-900 stand anschließend etwas mehr als neun Stunden am Boden und hob dann ab Richtung Edinburgh. Seitdem ist sie wieder normal im Betrieb.

Mehr zum Thema

Der Airbus A320 mit dem Kennzeichen VP-BAC in Amsterdam: Hat den Airport verlassen.

Airbus A320 von Aeroflot verlässt Amsterdam nach zwei Jahren

KLM im Sommer mit erhöhten Frequenzen zu vielen Zielen

KLM im Sommer mit erhöhten Frequenzen zu vielen Zielen

Kaagbaan wird geschlossen - Airport Amsterdam verlegt 86.800 Quadratmeter neuen Asphalt

Kaagbaan wird geschlossen - Airport Amsterdam verlegt 86.800 Quadratmeter neuen Asphalt

ticker-klm

Nach zahlreichen Streiks: KLM erzielt neue Tarifvereinbarung mit Bodenpersonal

Video

flughafen koeln bonn vorfeld
Es sind absurde Versuche, noch ins Flugzeug zu gelangen: Am Wochenende hat es am Airport Köln/Bonn einen zweiten Vorfall gegeben, bei dem Reisende aufs Vorfeld rannten.
Timo Nowack
Timo Nowack
DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies