Blick aus dem Fenster eines ANA-Jets: Der Passagier liess sich nicht beruhigen.

Blick aus dem Fenster eines ANA-Jets: Der Passagier liess sich nicht beruhigen.

ANA All Nippon Airways

Mann läuft an Bord Amok

Kennen Sie Nobuya Michael Ochinero? Nein? Seien Sie froh. ANA All Nippon Airways hätte den Mann auch lieber nicht kennengelernt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Eigentlich gibt es bei dieser Geschichte vor allem ein ungelöstes Rätsel. Warum flog der Pilot von Flug NH10 am Montag (10. Februar) überhaupt los? Denn Nobuya Michael Ochinero war offenbar von Anfang an eine Plage. Schon als er am Flughafen Tokio Narita in die Boeing 777-300ER von ANA All Nippon Airways eingestiegen sei, habe der 38-Jährige wild geschrien, erzählte ein Mitreisender der Zeitung Anchorage Daily News. Trotzdem hob die Maschine ab und machte sich auf den 12,5-stündigen Flug in Richtung New York JFK.

Ochinero habe nicht nur wie wild geschrien, sondern auch auf den Boden gespuckt. Zudem habe der Mann ständig gegen die Rückenlehnen von anderen Passagieren getreten, so der Mitreisende weiter. Der unangenehme Passagier habe darüber hinaus die Flugbegleiter belästigt.

Mit Kabelbindern an den Sessel gefesselt

Der Crew war danach schnell bewusst, dass es so nicht weitergehen konnte. Zusammen mit Passagieren packten sie den Mann und fesselten ihn mit Kabelbindern an seinen Sessel. Danach sei er wimmernd dagesessen, so der Mitreisende in der Zeitung Anchorage Daily News.

Der Pilot teilte den Reisenden darum über die Lautsprecher mit, dass er außerplanmäßig in Anchorage landen werde. Es gebe ein Problem mit einem Passagier, der ein Sicherheitsrisiko darstelle. Bis dahin waren aber immerhin schon mehr als sieben Stunden vergangen, in welchen das gesamte Flugzeug den Tumult mitbekam.

Immer häufiger Probleme mit Unruly Passengers

In der größten Stadt Alaskas wurde der Pöbel-Passagier Ochinero vom FBI und der Flughafenpolizei umgehend verhaftet. Er sitzt nun in einem lokalen Gefängnis und wartet auf seine Anklage.

Die Zahl der Zwischenfälle mit den Unruly Passengers nehme laufend zu, erklärte kürzlich der Internationale Luftfahrtverband Iata. Er fordert deshalb von den Regierungen weltweit Regeln, die der Crew Befugnisse im Umgang mit den Passagieren erteilen. Denn: Momentan sei es noch sehr schwierig, sich gegen die Randalierer zu wehren. Oft komme es sogar dazu, dass die Passagiere, wenn die Crew sie überwältigt hat, wegen Misshandlung klagen.

Mehr zum Thema

ana business class boeing 787 the room fx 01

So sieht die neue Business Class für die Boeing 787-9 von ANA aus

ana business class boeing 787 the room fx 01

ANA verpasst Boeing 787-9 Business Class mit Yin-Yang-Anordnung

ticker-ana-all-nippon

ANA All Nippon Airways bringt Highspeed-Internet in mehr Flugzeuge

ticker-ana-all-nippon

All Nippon Airways führt neue Inlandstarife ein

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin