Illegale Einwanderer aus Nordafrika: Flugroute ist einfacher und schneller als Bootsreise.

Flüchtlinge nutzen Billigtickets

Immer mehr Migranten zieht es nach Europa. Vielen gelingt die Einreise- dank billiger Flugtickets.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Einfach-Tickets von Nordafrika in die Türkei gibt es bereits für rund 140 Euro. Viele Einwanderer nutzten dies, um illegal in die Europäische Union zu gelangen, beklagt Gil Arias. Man sei machtlos, schließlich gebe es vorab keine Beweise, dass marokkanische oder algerische Passagiere anschließend die Grenze überqueren wollten, so der stellvertretende Direktor der EU-Grenzagentur Frontex.

Grund für die neuen Flüchtlingsströme ist die sogenannte «Visa-Diplomatie» der Türkei. Ankara versucht seinen Einfluss in Nordafrika durch eine gelockerte Vergabe von Einreiseerlaubnissen auszuweiten. Flüchtlinge gelangen dann leicht von der Türkei über die durchlässigen Grenzen nach Bulgarien oder Griechenland. Sie würden zuvor ihre Dokumente zerstören und sich danach als Syrer oder Palästinenser ausgeben, um leichter Asyl zu bekommen.

Bootsreisen sind gefährlich

Die Flugroute ist deutlich schneller und einfacher als die Bootsreise durchs Mittelmeer, bei der in den vergangenen Wochen Hunderte Menschen starben. Das Risiko ist um ein Vielfaches geringer - und zudem ist die Flugreise auch günstiger.

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies