Neustart in DeutschlandFluglinien wollen mit Maskenpflicht zurückkehren

Mit einer Übergangsphase will die deutsche Luftfahrtbranche nach der Krise neu starten. Schutzmasken sollen dann im Flieger Pflicht sein. Auch Fiebermessen ist eine Option.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Angesichts der Corona-Krise lassen Lufthansa und Eurowings seit Ende März ihre Mittelsitze frei. Wie lange die Fluglinien das aber beibehalten, wenn die Passagierzahlen wieder steigen, ist fraglich. Denn in einem aktuellen Konzeptpapier der Luftfahrtbranche zum Neustart des deutschen Luftverkehrs findet der Mittelsitz unter mehr als 20 Maßnahmen keine Erwähnung.

Das Papier, das der Zeitung FAZ und der Nachrichtenagentur DPA vorliegt, wurde zwischen deutschen Fluggesellschaften und Flughäfen abgestimmt. Es sieht für die «Wiederaufnahmephase» vor, dass Passagiere im Flieger Masken tragen müssen. «Beim Boarding, im Flugzeug für die Dauer des Fluges und beim Aussteigen darauf achten, dass jeder Fluggast eine Schutzmaske trägt», heißt es demnach wörtlich. «Es besteht eine entsprechende Verpflichtung des Passagiers, eine Schutzmaske mitzuführen und aufzusetzen.» Das soll selbst für Langstreckenflüge gelten.

Fiebermessen als Option

Schon beim Online-Check-in werden Reisende laut dem Papier Angaben zu ihrem Gesundheitszustand machen müssen. Selber einen Sitzplatz auswählen können die Passagiere wohl nicht. Das Ein- und Aussteigen in den Flieger soll zeitlich verlängert werden, um Gedränge zu vermeiden. Auch Fiebermessen steht zur Debatte: «Wo möglich und zielführend» komme ein «Temperaturscreening» infrage, zitiert die Zeitung.

Die Schritte seien «im Interesse des Gesundheitsschutzes für eine zu definierende Wiederaufnahmephase» nötig, heißt es weiter. Zu Anwendung kommen sollen sie zunächst für einen Zeitraum von sechs Wochen. Wann diese Phase beginnt, wird nicht erwähnt. Ebenso ist unklar, ob die Maßnahmen als Selbstverpflichtung der deutschen Luftfahrt oder als staatliche Vorgaben geplant sind. Laut FAZ stehen Gespräche mit Ministerien an und eine mindestens europäische Abstimmung wird als wünschenswert angesehen.

Mehr zum Thema

Die Premium Economy heißt offiziell Extra Comfort und unterscheidet sich von der Economy durch einen um 5 Zoll größeren Sitzabstand von 36 Zoll oder 91 Zentimetern. Zudem stehen USB-Anschlüsse und Steckdosen zur Verfügung.

Bleiben Mittelsitze nach dem Neustart frei?

Embraer E190-Es von Helvetic Airways.

Das passierte in der Corona-Krise im April

Schutzanzug: Die Farben der Airline sind auf der Schulter angebracht.

Philippine Airlines stellt Designer-Schutzanzug vor

Österreich testet Abwasser von Flügen aus China

Österreich testet Abwasser von Flügen aus China

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies