Flughafenfeuerwehr Wien bekommt tatkräftige Verstärkung

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Ab sofort hat die Feuerwehr des österreichischen Flughafens einen neuen Ladekran zur Verfügung. Der Palfinger PK 135.002 TEC7-G besteche durch «durch das hervorragende Verhältnis von Hubleistung zu Eigengewicht», so der Flughafen Wien. Auch sonst könne das neue Fahrzeug mit zahlreichen technischen Details aufwarten: Der Kran wird von einem 480 PS Motor mit automatisiertem Schaltgetriebe angetrieben, erreicht eine Arbeitshöhe von 35 Meter, besitzt eine Bergwinde mit einer Zugkraft von 20 Tonnen im einfachen Zug und kann wahlweise als Plateau-Lkw, Sattelzugmaschine oder im Windenbetrieb eingesetzt werden.

Insgesamt umfasst die Flughafen Wien-Feuerwehr rund 120 Feuerwehrmänner und -frauen, sowie neun Notfallsanitäter. Mindestens 18 Feuerwehrleute, zwei Notfallsanitäter und ein Notarzt sind dabei jeden Tag rund um die Uhr im Dienst, um im Einsatzfall bereit zu stehen und den Firmenbetrieb störungsfrei zu halten. Dazu stehen ihnen derzeit rund 45 Feuerwehrfahrzeuge, Anhänger und Sondergeräte wie Flughafenlöschfahrzeuge, Notarztwagen, Rettungstreppe, Hubsteiger, Container Bergegeräte und anderes Equipment zur Verfügung.

Video

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin