Gast in der Wiener Aua-Lounge: Sie darf Speisen am Buffet holen.
Flughafen Wien im Lockdown

Warum eine Lounge ein Buffet haben darf, die andere nicht

Eigentlich müssen Restaurants in Österreich wegen des Lockdowns light schließen. Doch die Lounge von Austrian Airlines bleibt offen - wegen eines Schlupflochs.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Seit heute Mitternacht gibt es aufgrund der stark steigenden Covid-19-Infektionen in Österreich einen Lockdown light. Er sieht unter anderem aus Ausgangsbeschränkungen, Schließung von Freizeiteinrichtungen und Einschränkungen für die Gastronomie vor. Restaurants und dergleichen müssen schließen und dürfen nur noch Liefer- und Abholservices anbieten.

Das hat auch Auswirkungen für die Lounges am Flughafen Wien. Der Airport selbst hält seine Sky Lounge grundsätzlich offen – allerdings bleibt das Buffet geschlossen. «Lounge-Besucher erhalten beim Verlassen der Räumlichkeiten eine Takeaway-Snackbag», so eine Sprecherin des Flughafens Wien gegenüber aeroTELEGRAPH. Auch die Gastronomiebetreiber am Flughafen bieten teilweise Speisen zum Mitnehmen an.

«Teil der Beförderungskette»

Austrian Airlines – als zweiter Lounge-Betreiber am Flughafen Wien – hält ihre Business Lounge im Schengen-Bereich ebenfalls weiterhin geöffnet. Hier gelten ebenfalls besondere Hygiene- und Abstandsregeln. «Der Mund-Nasen-Schutz ist in der Lounge immer zu tragen, auch am Weg zum Buffet oder den Sanitärbereichen», erklärt eine Sprecherin der Fluglinie.

Interessantes Detail dabei: Das Buffet der AUA-Lounge bleibt im Gegensatz zur benachbarten Sky Lounge des Flughafens geöffnet. Den Grund schildert die Austrian-Sprecherin so: «Laut Verordnung ist der Verkauf von Speisen und Getränken in öffentlichen Verkehrsmitteln zulässig. Als Fluglinie sind wir ein solches öffentliches Verkehrsmittel und die Abgabe der Speisen und Getränke in der Lounge stellt einen Teil der Beförderungskette dar. Durch das Zutritt-System der Lounge stellen wir sicher, dass zu jeder Zeit nur eine begrenzte Personenanzahl Zutritt hat.»

Mehr zum Thema

Julian Jäger und Günther Ofner: Der Flughafen Wien durchlebt eine schwierige Zeit.

Flughafen Wien glaubt weiterhin an dritte Piste

Jet von Austrian Airlines: Wenig unterwegs.

Austrian Airlines legt auf sieben Strecken Pause ein

Airbus A320 von Austrian Airlines: Fliegt im Winter kaum.

Austrian Airlines verpasst A320 Statistenrolle

ticker-american-airlines

American Airlines baut neue Lounge in Miami

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg