Flughafen Wien lehnt Übernahmeangebot weiterhin ab

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Das australische Finanzunternehmen IFM Investors will seine Anteile am Flughafen Wien auf 49,9 Prozent aufstocken. Nun hat es sein Angebot an die Aktionärinnen und Aktionäre aufgebessert. Das Kaufangebot stelle zwar grundsätzlich einen Vertrauensbeweis dar, so der Vorstands des Airport. Allerdings werde auch der um lediglich einen Euro erhöhte Angebotspreis von 34 Euro pro Aktie angesichts der erwartbaren weiteren positiven Entwicklung des aktuell völlig entschuldeten und gut performenden Unternehmens als zu gering eingeschätzt. In diesem Zusammenhang weiste man auch auf die neue Prognose hin, die eine Verbesserung des Jahresergebnisses auf nunmehr über 115 Millionen Euro vorsieht, so der Vorstands des Unternehmens.

Mehr zum Thema

Australischer Angriff auf den Flughafen Wien: Wie geht der Kampf am Ende aus?

Flughafen Wien im Würgegriff des australischen Investors

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies