St. Helena Airport: Der Betrieb ist aktuell eingestellt.

Betreiber pleiteFlughafen St. Helena muss schließen

Die Insolvenz des Betreibers stürzt den Flughafen St. Helena in eine Krise. Er muss vorübergehend schließen.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Die schlimmsten Befürchtungen sind eingetroffen. Am 15. Juni hatte der südafrikanische Baukonzern Basil Read Construction Insolvenz angemeldet. Er hatte den Flughafen von St Helena nicht nur gebaut, sondern sollte ihn eigentlich bis 2025 betreiben.

Bis zuletzt verhandelte die Inselregierung mit den Insolvenzverwaltern, um den Betrieb des Airports aufrecht zu erhalten. Wie am Dienstag (2. Oktober) bekannt wurde, sind die Gespräche aber endgültig gescheitert. Alle Verträge mit Basil Read wurden daher gekündigt.

Fallen die Flüge aus?

Die Regierung von St. Helena arbeitet nun an einem Notfallplan. Sie gründete eine eigene Flughafenbetreiberin, die den Betrieb übernehmen soll. Doch noch darf sie wegen fehlender Dokumente nicht starten. Das St Helena Government meldete denn auch, dass «der Flughafen vorübergehend geschlossen bleibt».

Nun bangen die Insulaner um die Durchführung des Fluges von Johannesburg nach St. Helena am Samstag. Nach dem Verkauf des britischen Postschiffs RMS St Helena ist der wöchentlich von Airlink durchgeführte Flug die einzige Verbindung zur Außenwelt. Zuletzt hatte die Fluglinie für die Zeit von Ende November bis Mitte April eine zusätzliche Flugverbindung unter der Woche angekündigt.

Treibstofflager unfertig

Ebenfalls unvollendet bleibt das für den Flughafen angelegte Treibstofflager, das Basil Read in Rupert's Valley unweit St. Helenas einzigem Hafenkai errichten sollte. Der Bau des Flughafens auf St. Helena kostete den britischen Steuerzahler umgerechnet 160 Millionen Euro. Geplant war, dass er jährlich 30.000 Touristen auf die kleine Südatlantikinsel bringen würde und diese so finanziell unabhängig vom Mutterland macht. Von diesem Ziel ist man weit entfernt.

Ergänzung vom 5. Oktober: Die neue Betreibergesellschaft hat die Erlaubnis erhalten. Der Betreib kann somit wieder aufgenommen werden.

Mehr zum Thema

Embraer E190 von Airlink am Flughafen St. Helena: Der Airport kommt nicht aus den Problemen heraus.

Flughafen St. Helena droht neuer Ärger

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

Video

garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack
businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack