Ein Video des Flughafens Schiphol zeigt, wie das «biometrische Boarding» funktionieren soll.

AmsterdamFlughafen Schiphol testet Gesichtserkennung

Der Airport Amsterdam Schiphol will die Kontrollen beschleunigen. Zusammen mit KLM bietet der Flughafen nun Gesichts-Scans an.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Der Flughafen Amsterdam Schiphol und KLM testen ein freiwilliges «biometrisches Boarding». Dazu müssen sich Fluggäste einmal registrieren, indem sie ihr Gesicht, ihren Personalausweis oder Reisepass und ihre Bordkarte scannen lassen. KLM-Mitarbeiter helfen dabei. Danach müssen die Passagiere nicht mehr ihre Dokumente vorzeigen, sondern nur noch ihr Gesicht vor einen Scanner halten.

Die Testphase in einem ausgewählten Gate soll mindestens drei Monate dauern und zeigen, wie schnell, zuverlässig und nutzerfreundlich das System funktioniert. «Das Ziel ist es, den Boarding-Prozess für die Passagiere so einfach und schnell wie möglich zu machen», heißt es in einer Mitteilung des Flughafems Amsterdam Schiphol. So wolle man einen Schritt machen, um 2018 zum «führenden Digital-Airport» zu werden.

Daten werden gelöscht

Zum Thema Privatsphäre und Datenschutz gibt es in der Mitteilung nur eine kurze Info, die sich lediglich auf die Testphase bezieht. «Um die Privatsphäre zu schützen, werden persönliche Daten nur für den Test genutzt. Die Daten werden nach dem Boarding automatisch gelöscht», heißt es.

Lufthansa testet ein ähnliches System. Dort geht es allerdings um den Zutritt zu Lounges.

Mehr zum Thema

ticker-klm

KLM erwartet Airbus A350 erst Ende 2026

ticker-klm

106. Geburtstag: KLM erinnert mit neuem Miniaturhaus an Pilger und Widerstand

ticker-klm

KLM serviert gefiltertes Meerwasser - wie reagieren die Fluggäste?

ticker-klm

KLM streicht 70 Flüge wegen Sturm Amy

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies