Sicherheitsniveau nicht hoch genug
Also Pilotprojekt nahmen die Fluggesellschaft Air Greenland in Kooperation mit der Airline Canadian North Ende Juni bereits erste internationale Flüge zwischen Nuuk und Iqaluit in Kanada auf. Auf dem rund zweistündigen Flug kommen De Havilland Canada Dash 8-200 zum Einsatz, die noch keine lange Piste brauchen.
Doch am 14. August setzte die dänische Luftfahrtbehörde die Genehmigung des Flughafens Nuuk für internationale Flüge wieder aus, wie die Zeitung Nunatsiaq News berichtet. Die Begründung: Er erfülle nicht «das erforderliche hohe Sicherheitsniveau im Sicherheitsbereich». Ein Sprecher der Behörde wollte gegenüber dem Blatt keine Details zur Aussetzung der Genehmigung nennen, da es um die Flughafensicherheit gehe.
Die Notlösung Richtung Iqaluit
Allerdings merkt Nunatsiaq News an, dass das neue Terminal zwar eröffnet, aber noch nicht komplett fertig sei. Eine Reisende aus Iqaluit, die mit einem Charterflug nach Nuuk kam und mit Air Greenland zurückfliegen wollte, berichtete gegenüber der Zeitung, dass sie aus dem Terminal direkt zum Taxi gehen konnte, ohne dass auch nur ihr Pass kontrolliert wurde.
Das eigentliche Problem scheint aber in der Gegenrichtung zu bestehen, wie eine Notlösung zeigt, die seit dem 21. August in Kraft ist: Air Greenland fliegt von Nuuk nach Iqaluit jetzt mit einem Zwischenstopp in Kangerlussuaq, dem großen internationalen Flughafen Grönlands. Dort findet laut Nunatsiaq News ein weiterer Sicherheitscheck statt. Flüge von Iqaluit nach Nuuk können derweil ohne Zwischenstopps stattfinden.