Dash 8 am Flughafen Lugano: Einstellung der Swiss-Flüge ist harter Schlag.

Drohende InsolvenzFlughafen Lugano schickt allen Angestellten blauen Brief

Der Aeroporto di Lugano zittert: Sagen die Bürger der Südschweizer Stadt Nein zu einer Finanzspritze, muss er Insolvenz anmelden. Den Angestellten wurde vorsorglich gekündigt.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Das Angebot ist überschaubar. Gerade noch zwei Linienverbindungen gibt es am Aeroporto di Lugano - und auch die werden nur saisonal im Sommer bedient. Für dreienhalb Monate fliegt die tschechische Silver Air dann zwei Mal pro Woche auf die italienische Insel Elba und ein Mal auf das kroatische Eiland Lošinj.

Das war bis vor viereinhalb Monaten anders. Vier Mal pro Tag verband Swiss den Flughafen Lugano mit ihrem Drehkreuz Zürich. Ende September kündigte sie jedoch an, die Flüge durch Zugverbindungen zu ersetzen. Für den Airport in der Südschweiz war das ein harter Schlag. Er schreibt schon länger tiefrote Zahlen. Alleine 2018 und 2019 summierte sich das Minus auf 3,5 Millionen Franken oder umgerechnet 3,3 Millionen Euro. Nun ist seine Existenz bedroht.

Mehr als 10 Millionen von der öffentlichen Hand

Der Flughafen Lugano braucht dringend frisches Kapital. Das Parlament des Kantons Tessin hat letzten November einen Zuschuss von 3,32 Millionen Franken bewilligt. Zudem gesteht er dem Airport jährlich weitere 0,52 Millionen zu, um die Verluste bis 2024 zu decken. Der Gliedstaat ist mit 12,5 Prozent am Kapital der Flughafengesellschaft beteiligt.

Die restlichen 87,5 Prozent der Anteile besitzt die Stadt Lugano. Und auch sie will Geld springen lassen, damit sich ihr kriselnder Flughafen neu ausrichten kann. Er will sich künftig als praktischer Businessairport profilieren. Das Stadtparlament gewährte eine Hilfe von 5,76 Millionen Franken. Insgesamt summiert sich die Unterstützung der öffentlichen Hand also auf mehr als 10 Millionen.

Ungewissheit für 77 Angestellte

Doch gegen den Beschluss haben linke Parteien mehr als 3000 Unterschriften gesammelt. Dutzende von Millionen seien in den letzten Jahren erfolglos in den Airport investiert worden - mit mäßigem Erfolg, argumentieren sie. Sie verweisen zudem auf die neuen, schnellen Zugverbindungen und die Nähe zu den beiden Flughäfen von Mailand.

Und deshalb wird am 5. April eine Volksabstimmung durchgeführt. Sagen die Stimmberechtigten von Lugano Nein zur Finanzhilfe, muss der Flughafen umgehend Insolvenz anmelden. Dies erklärte kürzlich der Aufsichtsrat. Im Hinblick darauf hat er allen seinen 77 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine provisorische Kündigung per Ende April geschickt.

Es wird knapp

Die Kündigungen sollen aufgehoben werden, wenn die Bürger der Finanzspritze zustimmen. Aktuell halten sich Befürworter und Gegner die Waage.

Mehr zum Thema

Flughafen Lugano aus der Luft: Swiss wird die Strecke ab Zürich nicht mehr fliegen.

Swiss ersetzt Flüge Zürich - Lugano mit Zug

Aeroporto di Lugano-Agno: Die Liquidierung von Darwin Airline ist hart für den Flughafen.

Lugano will eigene Airline für Inlandsflüge

Das markante Swiss-Gebäude am Flughafen Basel: Mehr drin los, als man denkt.

Nur noch Fassade? Was Swiss in Basel wirklich noch macht

Boeing 777 von Swiss: Die Airline will der Schweizer Regierung helfen.

Lufthansa Group könnte künftig alle Boeing-Jets über die Schweiz einführen

Video

garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack
businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack