Verletzte durch ReizgasFlughafen Hamburg evakuiert und gesperrt

Zwischenfall am Hamburger Flughafen: Zahlreiche Passagiere klagten am Mittag über Atemwegsreizungen, es gab 68 Verletzte. Offenbar war Pfefferspray die Ursache.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Am Sonntagmittag (12. Februar) musste der Hamburger Flughafen komplett gesperrt werden. Laut der Bundespolizei hätten zahlreiche Passagiere über Augenbrennen und Reizhusten geklagt. Der Flughafen schrieb in einem Facebook-Post außerdem von Übelkeit. Inzwischen ist von 68 Verletzten die Rede.

Das Gebäude wurde evakuiert, der Flugbetrieb war von 12:30 bis 13:45 Uhr eingestellt, berichtet der Hamburger Flughafen auf Facebook. Ursache für die gesundheitlichen Probleme der Passagiere soll wohl ein Reizgas gewesen sein. Die Feuerwehr hat Behandlungsplätze für die Verletzten eingerichtet.

«Spaßvogel» hat wohl Pfefferspray versprüht

Wie die Feuerwehr gegenüber Spiegel Online erklärte, habe es sich wohl um Pfefferspray gehandelt. Eine entsprechende Dose sei im Gebäude entdeckt worden. Ein «Spaßvogel» habe das Gas versprüht, die Klimaanlage habe es dann verteilt. Die Bundespolizei hatte auf Twitter zunächst von einer «unbekannten Substanz» berichtet.

Der Zwischenfall ereignete sich in dem als Plaza bezeichneten Bereich des Hamburger Flughafens. Dort befinden sich unter anderem die Sicherheitskontrolle und Gepäckausgabe. Inzwischen können Reisende wieder ins Terminal, die Luft ist noch einmal untersucht worden und es konnte Entwarnung gegeben werden. Laut dem Flughafen waren 13 Flüge vom zwischenzeitlichen Ausfall betroffen.

Mehr zum Thema

Vorfeld Flughafen Leipzig/Halle: Der Flughafen belegt beim Flughafencheck Platz 1.

Flughafencheck hat neuen Spitzenreiter und neues Schlusslicht

Grünes Licht aus einem Tower: Lichtsignale können den Funk ersetzen.

Tower half Pilot in Bern mit der Lichtpistole bei der Landung

Schnee am Flughafen München: Hunderte Flüge mussten am ersten Dezemberwochenende gestrichen werden.

Das sind die größten Flughäfen Europas

Ladestation am Flughafen Gatwick: Ladestationen gelten als Hotspot für Noroviren.

Diese Orte an Flughäfen sind besonders mit Noroviren belastet

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies