Verletzte durch ReizgasFlughafen Hamburg evakuiert und gesperrt

Zwischenfall am Hamburger Flughafen: Zahlreiche Passagiere klagten am Mittag über Atemwegsreizungen, es gab 68 Verletzte. Offenbar war Pfefferspray die Ursache.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Am Sonntagmittag (12. Februar) musste der Hamburger Flughafen komplett gesperrt werden. Laut der Bundespolizei hätten zahlreiche Passagiere über Augenbrennen und Reizhusten geklagt. Der Flughafen schrieb in einem Facebook-Post außerdem von Übelkeit. Inzwischen ist von 68 Verletzten die Rede.

Das Gebäude wurde evakuiert, der Flugbetrieb war von 12:30 bis 13:45 Uhr eingestellt, berichtet der Hamburger Flughafen auf Facebook. Ursache für die gesundheitlichen Probleme der Passagiere soll wohl ein Reizgas gewesen sein. Die Feuerwehr hat Behandlungsplätze für die Verletzten eingerichtet.

«Spaßvogel» hat wohl Pfefferspray versprüht

Wie die Feuerwehr gegenüber Spiegel Online erklärte, habe es sich wohl um Pfefferspray gehandelt. Eine entsprechende Dose sei im Gebäude entdeckt worden. Ein «Spaßvogel» habe das Gas versprüht, die Klimaanlage habe es dann verteilt. Die Bundespolizei hatte auf Twitter zunächst von einer «unbekannten Substanz» berichtet.

Der Zwischenfall ereignete sich in dem als Plaza bezeichneten Bereich des Hamburger Flughafens. Dort befinden sich unter anderem die Sicherheitskontrolle und Gepäckausgabe. Inzwischen können Reisende wieder ins Terminal, die Luft ist noch einmal untersucht worden und es konnte Entwarnung gegeben werden. Laut dem Flughafen waren 13 Flüge vom zwischenzeitlichen Ausfall betroffen.

Mehr zum Thema

Vorfeld Flughafen Leipzig/Halle: Der Flughafen belegt beim Flughafencheck Platz 1.

Flughafencheck hat neuen Spitzenreiter und neues Schlusslicht

Grünes Licht aus einem Tower: Lichtsignale können den Funk ersetzen.

Tower half Pilot in Bern mit der Lichtpistole bei der Landung

Schnee am Flughafen München: Hunderte Flüge mussten am ersten Dezemberwochenende gestrichen werden.

Das sind die größten Flughäfen Europas

Ladestation am Flughafen Gatwick: Ladestationen gelten als Hotspot für Noroviren.

Diese Orte an Flughäfen sind besonders mit Noroviren belastet

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert